Führer durch das Archaeologische Museum der Universität Leipzig
- 98pages
- 4 heures de lecture
Johannes Overbeck était un archéologue et historien de l'art allemand, réputé pour son étude détaillée des sites classiques. Bien qu'il hésitât à visiter les fouilles, ses recherches approfondies et ses travaux théoriques sur Pompéi et Herculanum lui valurent une grande reconnaissance. Spécialiste de l'art mythologique grec, son approche, basée sur des sources secondaires, conférait à ses écrits une profondeur analytique, parfois au détriment de la vivacité. Ses contributions majeures résidèrent dans ses conférences très appréciées et dans la gestion de collections de moulages en plâtre à Leipzig.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1875.
Die Veröffentlichung ist ein unveränderter Nachdruck einer Originalausgabe von 1853, die von dem Verlag Anatiposi herausgegeben wird. Der Fokus liegt auf der Erhaltung historischer Bücher, um deren Inhalte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Werke können sie jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und zu verhindern, dass diese wichtigen Texte in Vergessenheit geraten.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die wichtige Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Erster Band
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können die zeitgenössischen Themen und den Schreibstil der damaligen Zeit erleben, während sie sich mit den Charakteren und der Handlung auseinandersetzen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die das Erbe klassischer Literatur schätzen.
Die Veröffentlichung bietet eine Neuauflage eines historischen Buches aus dem Jahr 1882, das von der Antigonos Verlagsgesellschaft herausgebracht wird. Der Verlag hat sich auf die Bereitstellung von Reprints historischer Werke spezialisiert und legt großen Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand zu erhalten. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1853, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten ermöglicht. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Themen und Stilmittel freuen, die zur Entstehungszeit des Werkes populär waren. Diese Edition ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.
Der klassische Archäologe Johannes Overbeck präsentiert in seinem zweibändigen Werk eine umfassende Geschichte griechischen Plastik, von ihren Anfängen bis ihrem Verfall etwa zu Beginn unserer Zeitrechnung. Der zweite Band setzt unmittelbar nach dem Peloponnesischen Krieg ein und beschreibt einerseits die historischen, aber auch die kunsthistorischen Entwicklungen vom 5. bis ins 1. Jahrhundert v. Chr.; u. a. wird das Werk von Skopas und Pasiteles erläutert. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1858.
Der vorliegende erste Teil bietet eine Einleitung in die Bedeutung der Antike fur uns im Allgemeinen. Overbeck schildert daraufhin von den Anfangen der bildenden Kunst in Griechenland bis zur Zeit der grossen Kunstblute im 5. Jahrhundert das Schaffen der Kunstler und die Entwicklung der Kultur in Griechenland. Der Autor dieses umfassenden Werkes, Johannes Overbeck, war ein deutscher klassischer Archaologe. Er lebte von 1826 bis 1895. Der Europaische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und Kultur durch qualitativ hochwertige Nachdrucke der Originalausgaben fur jeden Liebhaber und interessierten Leser zu erhalten. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1857