Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philip Krömer

    1 janvier 1988
    Dunkle Energie
    Mr. Holmes Krimi-Adventskalender Vol. 3
    Mr. Holmes Krimi-Adventskalender. Vol. 2
    Mr. Holmes Krimi-Adventskalender
    Ein Vogel ist er nicht
    Mr Holmes' Advent Calendar. Vol. 3
    • 24 SolveitYourself Christmas Crimes. An Abominable Snowman at Piccadilly Circus? Of course Mr. Holmes takes up the chase immediately. Once again, Advent proves to be anything but peaceful for the world-famous sleuth. Has a forger been cheating the welfare system? Who poisoned the plum pudding? And what about the suspicious-looking Santa who climbed down a chimney with an empty sack and back up again with a full oneMr Holmes Advent Calendar Vol. 3 is simply brimming with 24 brand-new solve-it-yourself Christmas crimes for all the family. A story a day throughout the Advent season

      Mr Holmes' Advent Calendar. Vol. 3
    • Denken Sie nicht auch manchmal: Was wäre gewesen, wenn ...? Philip Krömer macht genau das in seinen hinreissend spielerischen Erzählungen. Er beleuchtet historische Persönlichkeiten wie Friedrich II, Napoleon, Edgar Allan Poe oder die frühen Flugpioniere unter einem humorsatten "Was wäre wenn?". Ja, was wäre gewesen, wenn etwa Kaiserin Sissi und Ludwig II. ihre Positionen tauschten, und zwar ohne daß jemand es merkte? Was geschähe, wüchse dem Feldherren Napoleon mitten in der Schlacht von Waterloo ein zartes Blümchen auf der Stirn? Und spielte sich der Absturz des Ikarus wirklich so ab, wie wir es kennen? Glaubt man diesen zwischen heiterer Umdeutung, literarischer Ausschweifung und entfesseltem Gedankenspiel wechselnden Erzählungen, dann war alles ganz anders: Wilder. Bunter. Subversiver. Bekannte Gestalten in völlig neuem Gewand, kongenial bebildert von Florian L. Arnold. Ein vogelwild-wucherndes Buch für Freunde des Phantastischen, des bibliophilen Buches, der wagemutig inszenierten Ideen.

      Ein Vogel ist er nicht
    • Mr. Holmes Krimi-Adventskalender

      24 weihnachtliche Kriminalfälle zum Miträtseln

      Ein Toter hängt zwischen Kugeln und Kerzen im Weihnachtsbaum ... Wie kam er dorthin, wer hängte ihn auf? Mr. Holmes, Meister der Indiziensuche und der Beweisführung, kann den Fall auflösen - jedoch erst am nächsten Morgen, da er noch in der Baker Street zu tun hat. Nun sind Sie gefragt! Wer ist der Täter, wessen Alibi hinkt, welche ist die Mordwaffe und vor allem: Was treibt eigentlich der Gärtner, wenn im Winter keine Gartenarbeit anfällt? Schmiedet er einen Plan für den perfekten Mord? Mr. Holmes' Krimi-Adventskalender enthält 24 Kurzkrimis, die Ihren detektivischen Spürsinn und Ihr Krimi- Grundwissen herausfordern - einen für jeden Tag der Adventszeit. Die Lösung erfahren Sie am Folgetag. Ihnen bleiben 24 Stunden, um selbst Licht ins Dunkel zu bringen. Rätseln Sie los und seien Sie schneller als der berühmte Meisterdetektiv!

      Mr. Holmes Krimi-Adventskalender
    • Selbst in der Adventszeit gönnt man Mr. Holmes keine Ruhe: Im Zoo geht ein Tiermörder um, ein diebischer Weihnachtsmann sprengt ganz ohne Dynamit eine Betriebsfeier und die Sabotage im Delikatessenladen nimmt immer groteskere Züge an: Mittlerweile hinterlässt der Unbekannte seine Bissspuren nicht nur im Gebäck, sondern auch in der Deko. An jedem Tag der Adventszeit ein Verbrechen - und nach jeder erfolgreichen Ermittlung ein gefasster Täter. Mr. Holmes' Krimi-Adventskalender Vol. 2 bietet 24 neue Kurzkrimis zum Miträtseln. Sie schlüpfen in die Haut des Meisterdetektivs und kombinieren Indizien, entschlüsseln Codes, prüfen Alibis und lösen den Fall bis zum nächsten Morgen, wenn beim Umblättern die Auflösung und der nächste Fall auf Sie warten. Ein kriminell weihnachtlicher Rätselspaß!

      Mr. Holmes Krimi-Adventskalender. Vol. 2
    • Seitenstechen ist die jährlich erscheinende Literaturzeitschrift des homunculus verlags. Sie vereint Texte aktueller Autoren mit klassischen Werken aller belletristischen Gattungen, auf dass die Literatur die zeitliche Distanz überwinde und eins werde. Seitenstechen ist ein Gesamtkunstwerk voller Neu- und Wiederentdeckungen. Nach einer erfolgreichen #1 mit Beiträgen zu Meer und Seefahrt begibt sich die #2 hinaus in die Unschwärze der Erkenntnis. Das Thema lautet Dunkle Energie, die große Unbekannte, welche in der Astrophysik angenommen wird, um die beschleunigte Expansion des Universums vor dem Hintergrund der Urknalltheorie erklären zu können. Doch schon alleine der Begriff der Dunklen Energie ist Zeuge einer sehr instinktiven Bildlichkeit, die uns Unergründliches modellierbar macht und in eine phantastische und zugleich assoziative Form zwingt – man möchte sagen: ein zutiefst literarisches Verfahren. Mitherausgeber der zweiten Ausgabe von Seitenstechen ist ELINAS, das Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft. Mit Texten von Dante Alighieri, Thomas von Aquin, Aristoteles, Florian L. Arnold, Timo Brandt, Lord Byron, Manfred Chobot, Andreas Christ, Ulrike Draesner, Christopher Ecker, Albert Einstein, Tobias Falberg, Gabriele Frings, Galileo Galilei, Axel Görlach, Durs Grünbein, Caroline Hartge, Ulrich Holbein, Harald Kappel, Bastian Kienitz, Robert Kraft, Georges Lemaître, Lukrez, James Clerk Maxwell, Martin Piekar, Platon, Edgar Allan Poe, Raoul Schrott, Eli A. Solaris, Alke Stachler, Armin Steigenberger, Olaf Trunschke, Ulrich Woelk. »Die größte Zeitschriften-Überraschung der letzten Jahre. … Poesie kehrt hier zu ihren magischen Ursprüngen zurück ― sie schreibt Schöpfungsgeschichten.« ― Michael Braun (literaturport. de) 2016

      Dunkle Energie
    • Drei Männer begeben sich am Vorabend des Zweiten Weltkriegs auf eine Expedition nach Island. Ihr Auftrag ist es, ein scheinbar bodenloses Loch zu untersuchen, dessen Geheimnisse den im Ausbruch begriffenen Krieg entscheiden könnten. Doch niemand hat sie auf das vorbereitet, was sie tief im Inneren der Erde erwartet ... Ein Roman über Geschichte und die Möglichkeiten ihrer Vermittlung, über Weltentwürfe und deren Zerbrechlichkeit, und nicht zuletzt über die Macht des Wortes. Mit Ymir legt der 27-jährige Autor und Open-Mike-Preisträger ein bestechendes Romandebüt vor, in dem die Fantasie auf allen Erzählebenen die Zügel schießen lässt. Voller Fabulierlust wird hier ein Leseerlebnis erdichtet, das Protagonisten und Leser in den hintersten Winkel des irdischen Mutterschoßes (und darüber hinaus?) führt.

      Ymir oder Aus der Hirnschale der Himmel