Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Katerina Yanchak

    Zweisprachigkeit im Frühkindalter. Fluch oder Segen?
    Medienkonsum von Kindern
    • 2019

      Medienkonsum von Kindern

      Welchen Stellenwert haben Medien im mittleren Kindesalter und wie wirkt sich der Medienkonsum auf die Entwicklung aus?

      Die Studienarbeit untersucht die Rolle von Medien im Leben von Kindern im mittleren Kindesalter und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Obwohl Medien in vielen Haushalten präsent sind, zeigt die Forschung, dass sie für die meisten Kinder in diesem Alter nicht lebensnotwendig sind. Kreative Freizeitaktivitäten und Spiele mit Freunden sind von größerer Bedeutung. Der Fernseher ist das am häufigsten genutzte Medium, während altersgerechte Medienentwicklung förderlich sein können. Gleichzeitig wird gewarnt vor realitätsfremden Inhalten, die negative Auswirkungen auf die Entwicklung haben können.

      Medienkonsum von Kindern
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Vorurteile und Befürchtungen sind mit dem frühen Fremdspracherwerb verbunden. Befürworter argumentieren, abgesehen von der Fähigkeit sich auf mehreren Sprachen verständigen zu können, mit größerer Toleranz und Anpassungsfähigkeit bei bilingualen Kindern. Gegner rechtfertigen ihre Position mit Halbsprachigkeit und Überforderung des Kindes. Welche Auswirkungen die frühe Zweisprachigkeit auf die Entwicklung des Kindes nun wirklich hat und ob diese somit einen "Fluch" oder einen "Segen" für das Kind darstellt wurde im Rahmen dieser Studienarbeit wissenschaftlich erarbeitet, mit dem Ergebnis, dass die frühe Zweisprachigkeit überwiegend positive Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hat.

      Zweisprachigkeit im Frühkindalter. Fluch oder Segen?