Aloys Meister Livres






Die Geheimschrift im Dienste der Päpstlichen Kurie
Von ihren Anfängen bis zum Ende des XVI. Jahrhunderts
- 464pages
- 17 heures de lecture
Die umfassende Analyse von Aloys Meister beleuchtet die Entwicklung der päpstlichen Kryptographie vom Mittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Diese sorgfältige Darstellung bietet Einblicke in die historischen und politischen Kontexte, in denen die Verschlüsselung von Dokumenten eine bedeutende Rolle spielte. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1906 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Erkenntnisse zur Kryptographie zu entdecken und zu verstehen.
Der strassburger Kapitelstreit behandelt einen bedeutenden Konflikt in Straßburg zwischen 1583 und 1592. Die detaillierte Analyse beleuchtet die politischen und sozialen Spannungen der Zeit sowie deren Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bevölkerung. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bietet das Werk einen wertvollen historischen Einblick und ist für Interessierte an der Geschichte Straßburgs und der regionalen Konflikte des späten 16. Jahrhunderts von großem Interesse.
Die Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 188pages
- 7 heures de lecture
Die Deutsche Verfassungsgeschichte wird in diesem Buch umfassend vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart dargestellt. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und Veränderungen des deutschen Verfassungsrechts über die Jahrhunderte. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1914 gewährleistet die Authentizität und den historischen Wert des Inhalts, der sowohl für Historiker als auch für Interessierte an rechtlichen Entwicklungen von Bedeutung ist.
Lateinische Paläographie
- 124pages
- 5 heures de lecture
Der hochwertige Nachdruck der zweiten Auflage von 1912 bietet eine umfassende Einführung in die lateinische Paläographie. Er behandelt die Entwicklung und Merkmale lateinischer Schriftarten und deren historische Bedeutung. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Forscher, die sich mit mittelalterlichen Manuskripten und der Schriftgeschichte auseinandersetzen. Es bewahrt die Authentizität und den akademischen Wert der Originalausgabe.
Deutsche Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert
- 180pages
- 7 heures de lecture
Die Deutsche Verfassungsgeschichte wird umfassend von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert behandelt. Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Verfassungsstrukturen und politischen Systeme dieser Zeit. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1913 zeichnet sich das Werk durch seine historische Genauigkeit und den wertvollen Inhalt aus, der für Interessierte an Rechtsgeschichte und deutscher Geschichte von Bedeutung ist.
Deutsche Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis ins 15. Jahrhundert
- 148pages
- 6 heures de lecture
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1901 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des frühen 20. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen gesellschaftlichen Themen widerspiegeln. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Sammler und Interessierte an der Geschichte der Literatur, da sie die zeitgenössischen Perspektiven und Stilmittel der Autorenschaft bewahrt.
Dieses Buch uber die Sphragistik, Heraldik und Deutsche Munzgeschichte ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage aus dem Jahr 1912. Vorliegendes Werk ist der erste Band, vierte Abteilung aus dem Grundriss der Geschichtswissenschaft zur Einfuhrung in das Studium der Deutschen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht."
Dieses Buch uber die Genealogie ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage von 1913. Vorliegendes Werk ist die erste Reihe, Abteilung 4a, aus dem Grundriss der Geschichtswissenschaft zur Einfuhrung in das Studium der Deutschen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei.