Seminar paper from the year 2018 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,7, Free University of Berlin (Institut für Englische Philologie), course: History of English II: Historical Linguistics, language: English, abstract: The Great Vowel Shift terms the change of sounds of long vowels in the English language within the period from 1400 to 1700. This period can also be referred to as the change from Middle English, hereafter ME, to Early Modern English, hereafter EModE. This paper investigates the very basic and commonly agreed on changes of the vowel system from ME to EModE. Additionally, works of Geoffrey Chaucer and William Shakespeare who serve as representatives for each period are being examined in order to proof the previously stated sound changes by means of English literature.
Lucia Maea Livres


Das Adjektiv. Eine Betrachtung des Grammatikunterrichts mit Analyse der Wortartenvermittlung
Vergleich didaktischer Konzepte in Deutschlehrwerken
Die Arbeit untersucht alternative Modelle der Grammatikdidaktik mit einem Fokus auf Wolfgang Menzels Grammatikwerkstatt. Anhand der Wortart Adjektiv erfolgt eine Analyse des Lehrwerks "Wortstark 3", um die Umsetzung von Menzels Konzept in praxisorientierte Aufgaben zu beleuchten. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen didaktischen Ansätzen herausgearbeitet. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in innovative Lehrmethoden für den Deutschunterricht.