Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philipp Mainländer

    5 octobre 1841 – 1 avril 1876
    Schriften
    Diario de un poeta
    Schriften
    Vom Verwesen der Welt und anderen Restposten. Eine Werkauswahl
    The Philosophy of Redemption
    • The Philosophy of Redemption

      • 312pages
      • 11 heures de lecture
      4,3(50)Évaluer

      In this work, Philipp Mainländer presents a profound philosophical vision that intertwines Buddhism, Christianity, and atheism with scientific principles. He proposes a cosmology where the universe emerges from a primordial event, interpreted as God's self-destruction. This perspective depicts the universe as a fragmented remnant of divinity, characterized by individual beings driven by a will to death, all yearning for annihilation. Mainländer's complex and somber insights are now available in English for the first time.

      The Philosophy of Redemption
    • Schriften

      Philosophie der Erlösung. Zweiter Band

      • 676pages
      • 24 heures de lecture

      Die anthropofugale Theorie von Philipp Mainländer in seiner 'Philosophie der Erlösung' beschreibt das Universum als einen Zerfall einer vorweltlichen Einheit in eine reale Welt der Vielheit. Diese Theorie übertrifft den Pessimismus Schopenhauers und charakterisiert die Welt als Übergang vom Übersein zum Nichtsein durch die Selbstauslöschung von organischem und anorganischem Leben. Mainländers Metaphysik der Entropie bietet interessante Ansätze zur modernen Welt- und Geschichtsdeutung. Die zwei Bände gewähren Einblicke in Mainländers philosophisches und poetisches Schaffen.

      Schriften
    • Philipp Mainländers 'Philosophie der Erlösung' löste bei Erscheinen heftige Reaktionen aus. Friedrich Nietzsche, Eduard von Hartmann, Johannes Volkelt und andere nahmen Anstoß an der den Schopenhauerischen Pessimismus überbietenden anthropofugalen Theorie, die das Universum als einen „Zerfall einer vorweltlichen Einheit in eine reale Welt der Vielheit“ beschreibt. Dieser antizipatorische Entwurf kennzeichnet unsere Welt als einen „Übergang vom Übersein zum Nichtsein“ vermittels der Selbstauslöschung von Organischem und Anorganischem. Unserer modernen Erklärung der Welt und ihrer Entstehung (Urknall-, Chaostheorie) könnte Mainländers Metaphysik der Entropie durchaus als Folie dienen, die auch bestimmte geschichtsphilosophische Postulate grundiert.

      Schriften