Achim von Arnim und Clemens Brentano, die Hauptprotagonisten der Heidelberger Romantik, hatten die Neckarstadt bereits 1808 endgultig verlassen. Der Kontakt zum Verlag Mohr & Zimmer blieb allerdings noch einige Zeit bestehen. Als zeitlich spatestes Werk Arnims, das er hier verlegen liess, erschien 1811 sein in Berlin verfasstes Doppeldrama 'Halle und Jerusalem'. Es besteht aus einem ersten, an Arnims fruherem Studienort Halle spielenden Teil, der sich an das Drama 'Cardenio und Celinde' des Barockdichters Andreas Gryphius anschliesst, und aus einer Fortsetzung, die das Personal des ersten Teils als Pilger ins Heilige Land fuhrt. Wie auch bei seinen Werken der Heidelberger Zeit verfolgte Arnim mit diesem Werk nationalpolitische Ziele vor dem Hintergrund der franzosischen Fremdherrschaft nach dem Sieg Napoleons.
Ludwig A. von Arnim Livres




Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber Trost und Einsamkeit enthalt alte und neue Sagen und Wahrsagen, Geschichten und Gedichte von Ludwig Achim von Arnim und ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1808. Illustriert mit zehn historischen Kupfertafeln.
Ludwig Achim von Arnim: Der Wintergarten. Novellen Erstdruck: Berlin (Realschulbuchhandlung) 1809. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Auf Grund der Erstdrucke herausgegeben von Walther Migge, Bde. 1–3, München: Carl Hanser Verlag, 1962–1965. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Henri Rousseau, Eine Frau im exotischen Wald, 1905. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Ludwig Achim von Arnim: Die Majoratsherren. Erzählung Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: In: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1820, Leipzig/Wien. Neuausgabe. Herausgegeben von Theodor Borken. Berlin 2019. Textgrundlage ist die Ausgabe: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Auf Grund der Erstdrucke herausgegeben von Walther Migge, Bde. 1-3, München: Carl Hanser Verlag, 1962-1965. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anton Raphael Mengs, Portrait des Vaters, um 1780. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)