Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann von Lingg

    Byzantinische Novellen
    Gedichte
    Ausgewählte Gedichte
    Meine Lebensreise
    Die Völkerwanderung
    Die Völkerwanderung (Großdruck)
    • Die Völkerwanderung (Großdruck)

      Epische Dichtung in drei Büchern

      • 716pages
      • 26 heures de lecture

      Hermann von Lingg: Die Völkerwanderung. Epische Dichtung in drei Büchern Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Stuttgart, Cotta, 1866-1868. Inhaltsverzeichnis: Die Völkerwanderung. Prolog. Erstes Buch. Erster Gesang: Die Goten an der Donau. Zweiter Gesang: Das Abendland. Dritter Gesang: Götterdämmerung. Vierter Gesang: Audogar und Sigune. Fünfter Gesang: Die griechische Insel. Sechster Gesang: Das Opfer. Siebenter Gesang: Alarich und Stelico. Achter Gesang: Die roten Ostern. Neunter Gesang: Eroberung Roms. Zehnter Gesang: Athaulf und Placidia. Zweites Buch. Erster Gesang: Die Vandalen. Zweiter Gesang: König Geiserich. Dritter Gesang: Die Gottesgeißel. Vierter Gesang: Die Hunnenschlacht. Fünfter Gesang: Maximus und Eudoxia. Sechster Gesang: Odoaker. Siebenter Gesang: Odoaker und Theodorich. Drittes Buch. Erster Gesang: Klodwig und die Franken. Zweiter Gesang: Ein goldenes Zeitalter. Dritter Gesang: Die Eiche von Ravenna. Vierter Gesang: Der Seekönig. Fünfter Gesang: Untergang des Vandalenreiches. Sechster Gesang: Die letzten Goten. Siebenter Gesang: Alboin und Rosamunde. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Evariste-Vital Luminais, Goten queren den Fluss, um 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Die Völkerwanderung (Großdruck)
    • Die Völkerwanderung

      Epische Dichtung in drei Büchern

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      Hermann von Lingg: Die Völkerwanderung. Epische Dichtung in drei Büchern Erstdruck: Stuttgart, Cotta, 1866-1868. Inhaltsverzeichnis: Die Völkerwanderung. Prolog. Erstes Buch. Erster Gesang: Die Goten an der Donau. Zweiter Gesang: Das Abendland. Dritter Gesang: Götterdämmerung. Vierter Gesang: Audogar und Sigune. Fünfter Gesang: Die griechische Insel. Sechster Gesang: Das Opfer. Siebenter Gesang: Alarich und Stelico. Achter Gesang: Die roten Ostern. Neunter Gesang: Eroberung Roms. Zehnter Gesang: Athaulf und Placidia. Zweites Buch. Erster Gesang: Die Vandalen. Zweiter Gesang: König Geiserich. Dritter Gesang: Die Gottesgeißel. Vierter Gesang: Die Hunnenschlacht. Fünfter Gesang: Maximus und Eudoxia. Sechster Gesang: Odoaker. Siebenter Gesang: Odoaker und Theodorich. Drittes Buch. Erster Gesang: Klodwig und die Franken. Zweiter Gesang: Ein goldenes Zeitalter. Dritter Gesang: Die Eiche von Ravenna. Vierter Gesang: Der Seekönig. Fünfter Gesang: Untergang des Vandalenreiches. Sechster Gesang: Die letzten Goten. Siebenter Gesang: Alboin und Rosamunde. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Evariste-Vital Luminais, Goten queren den Fluss, um 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Die Völkerwanderung
    • Ursprünglich studierter Mediziner, wandte sich Hermann von Lingg (1820 - 1905) nach schwerer Depression schließlich dem Schreiben zu. Finanziell gefördert durch Max II. verfasste Lingg zahlreiche historische und poetische Studien. "Meine Lebensreise" nun ist der sehr private und persönliche Blick Linggs auf sein eigenes Leben. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1899.

      Meine Lebensreise
    • Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte Der erste Gedichtband von Hermann Lingg erschien 1853 mit der Unterstützung Emanuel Geibels bei Cotta in Stuttgart. Der überwiegende Teil der hier versammelten Gedichte wurde erstmals dort und in dem Band »Völkerwanderung«, Stuttgart 1866-68, gedruckt. Einige Gedichte wurden zuerst in folgenden Sammlungen publiziert: Vaterländische Balladen und Gesänge, München (Lentnersche Buchhandlung) 1869; Schlußsteine. Neue Gedichte, Berlin (Grote) 1878; Lyrisches. Neue Gedichte, Teschen (Karl Prochaska) 1885. Inhaltsverzeichnis: Ausgewählte Gedichte. Vorwort Emanuel Geibel, 1853. Vorwort Paul Heyse, 1905. 1. Buch der Liebe. 2. Reiseblätter. 3. Jahreszeiten. 4. Vermischte Gedichte. 5. An Personen. 6. Aus vergilbten Blättern. 7. Sonette. 8. Hellas und Rom. 9. Balladen. 10. Geschichte und Sage. 11. Weltleben. 12. Bilder aus der Völkerwanderung. 13. Buch der Betrachtung. 14. Freie Rhythmen. Biographie. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Ausgewählte Gedichte
    • Gedichte ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Gedichte
    • Hermann von Byzantinische Novellen Berlin, Verlag von Otto Janke, 1881. Byzantinische Novellen. Die beiden Wagenlenker. Der Bilderstreit. Nikisa. Die Lateiner. Sieg des Lebens. Doppelte Kriegslist. Das Haupt. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Theodora I. auf einem Mosaik in der Kirche San Vitale, Ravenna, um 545. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Byzantinische Novellen