In "Irrlicht" entfaltet sich eine fesselnde Geschichte über die Suche nach Identität und Sinn. Die Protagonistin navigiert durch eine komplexe Welt voller innerer Konflikte und äußeren Herausforderungen. Mit einer eindringlichen Sprache und lebendigen Charakteren beleuchtet Doris von Spättgen Themen wie Verlust, Hoffnung und die Kraft der Erinnerung. Der Roman lädt die Leser ein, sich mit den emotionalen Abgründen und den Lichtblicken im Leben auseinanderzusetzen, und bietet eine tiefgründige Reflexion über das menschliche Dasein.
Doris von Spättgen Livres


Doris von Spättgen: Irrlicht. Roman Erstdruck: Leipzig, Rothbarth, 1919. Die Autorin Doris von Scheliha (1847-1925) veröffentlichte unter dem Pseudonym »Doris Freiin von Spättgen«. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Palma Vecchio, Eine blonde Frau, 1520. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.