Focusing on a critical intercultural incident within a medium-sized German company, this seminar paper analyzes the event through the lens of Geert Hofstede's cultural dimensions. Conducted via an interview with a company executive, the study aims to understand the complexities of cross-cultural interactions in a business context. The findings culminate in actionable recommendations, providing insights into effective corporate communication strategies for navigating similar challenges in the future.
Focusing on the importance of effective tools in communication, this seminar paper explores their significant role in enhancing public relations, advertising, marketing, and social media strategies. Drawing on a Hungarian proverb, it emphasizes that the right tools can streamline efforts and improve outcomes. The paper, graded 1.5, showcases research conducted at the University of Ulm in 2021, highlighting contemporary practices and methodologies in the field of communications.
Der Essay untersucht die Rolle innovativer Veränderungen im stationären Einzelhandel, insbesondere durch Konzepte wie "Extended Shelfs". Er beleuchtet die Chancen, die sich für Einzelhandelsunternehmen aus diesen Neuerungen ergeben, und analysiert gleichzeitig die potenziellen Risiken hinsichtlich der Verbraucherakzeptanz. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen dieser Innovationen auf den Einzelhandel zu entwickeln und deren Bedeutung für die Zukunft des Sektors herauszustellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, dem Leser einen Überblick darüber zu geben, worum es sich bei Fraud-Delikten handelt. Daher werden im theoretischen Teil die Begriffe "Fraud" und "Wirtschaftskriminalität" näher erläutert. Diese Begriffserklärungen sollen zum Verständnis der nachfolgenden Kapitel dienen. In dem Hauptteil der Arbeit, soll durch das "Fraud Dreieck" und dem daraus entstandenen "Fraud Diamanten" dargestellt werden, wie es zur Entstehung von Bilanzdelikten kommt. Um Bilanzdelikten wirkungsvoll entgegenwirken zu können, werden in dem darauffolgenden Kapitel drei zentrale Strategien beschrieben, wie Unternehmen vorgehen können, um von Beginn an vor dolosen Handlungen geschützt zu sein. Ein Konzept, um sich vor diesen dolosen Handlungen zu schützen hat das "Committee of the Sponsoring Organizations of the Treadeway Comission" entwickelt, welches am Ende des Hauptteils vorgestellt wird. Abgerundet wird die Arbeit durch ein Fazit, in dem die wesentlichen Punkte der vorliegenden Arbeit nochmals beleuchtet werden und die Wichtigkeit des Themas dargestellt wird.