Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Hrbek

    Political parties and federalism
    European parliament elections 2004 in the ten new EU member states
    Legislatures in federal systems and multi-level governance
    Die Reform der Europäischen Union
    Außenbeziehungen von Regionen in Europa und der Welt
    Die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips in der Europäischen Union
    • Mit fortschreitender Europäischer Integration bzw. Globalisierung wird es für Regionen immer wichtiger, als eigenständige politische, wirtschaftliche und kulturelle Akteure zu gelten und entsprechend aufzutreten. Viele sehen darin eine angemessene Strategie, ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder politische und kulturelle Ziele durchzusetzen – durchaus auch gegenüber ihrem eigenen Staat. Die Rahmenbedingungen für solches Handeln variieren jedoch stark; es gibt kein Patentrezept für eine erfolgreiche »Außenpolitik« von Regionen. Der Sammelband, der auf eine Konferenz im Rahmen des Jubiläums des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2002 zurückgeht, bietet durch eine Vielzahl von Beispielen aus aller Welt eine Bestandsaufnahme des Phänomens der Außenbeziehungen von Regionen, die in den internationalen Beziehungen eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Der zweisprachige Band richtet sich an Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, die sich einen umfassenden und vergleichenden Überblick verschaffen wollen. Die Autoren sind in- und ausländische Wissenschaftler und Praktiker, die als Experten auf diesem Gebiet gelten.

      Außenbeziehungen von Regionen in Europa und der Welt
    • The contributions in this book analyze the role of parliamentary assemblies in various federal systems. They deal with national parliaments, Second Chambers, regional parliaments, and the special role and functions of parliaments in Multi-Level Governance such as the EU.

      Legislatures in federal systems and multi-level governance
    • It is a premise of this book that European integration and EU politics will become more and more politicised. Political parties will, therefore, play a more important role in EU governance. The book envisages the European party system after enlargement, with political parties from the ten new EU member states as new participants and actors in the party arena of the EU. The ten country chapters (authors are experts, most of them from the respective country) deal with the attitudes and activities of political parties towards European integration and the EU (focussing on referendums on EU membership and on the 2004 European elections) and with the affiliations of these parties to the party groups in the European Parliament and the party organizations at European level. The annex informs on parties in the ten new EU member states, on the composition of the political groups in the EP and on the results of the referendums on EU membership and the EP elections in the respective countries. The book is primarily for scholars, students and political practitioners interested in the fields of European integration and EU politics, in political parties and the party system in general and in the ten new EU member countries, in the role and structure of the European Parliament and in the emerging European party system.

      European parliament elections 2004 in the ten new EU member states
    • Political parties and federalism

      • 209pages
      • 8 heures de lecture

      Die vertikale Trennung der Entscheidungsbefugnis in Staaten hat Auswirkungen auf die Parteien, die um die politische Gestaltungsmacht ringen. Veränderungen der Territorialstruktur, wie etwa Regionalisierungsprozesse in Staaten Mittel- und Osteuropas, führen zu Anpassungen der Parteien an die mehrstufige Staatsorganisation. Parteisysteme und Koalitionsbildungen zeigen Abhängigkeiten der einzelnen Ebenen voneinander. Im Mehrebenensystem der Europäischen Union gewinnen übernationale Parteiorganisationen Einfluss auf die Europäischen Entscheidungen. Der englischsprachige Sammelband, der auf eine Tagung an der Universität Tübingen zurückgeht, die gleichzeitig die Jahreskonferenz der International Association of Centres for Federal Studies (IACFS) war, bietet durch eine Vielzahl von Beispielen aus Europa, Kanada und Südafrika eine Bestandsaufnahme des Phänomens der Parteien in Föderalstaaten. Der Band richtet sich an Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, die sich einen umfassenden und vergleichenden Überblick verschaffen wollen. Die Autoren sind in- und ausländische Wissenschaftler und Praktiker, die ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet sind.

      Political parties and federalism
    • Román je humorně vylíčenou ságou člověka ( Bublicha ),který v touze po majetku využije naučených triků od svého otce - obchodníka - a různých šmelin,aby si "žil ".S velkou znalostí poměrů je zde zachyceno poválečné osidlování pohraničí.

      Bublich je mezi námi
    • Děj se odehrává po osvobození,kdy se na Černou řeku vracejí skalní rybáři Jirka Vít a Bříťa Dušek zvaný prcek.Jejich příhody jsou kaleidoskopem životaživota v Údolí překvapení na Černé řece.

      Údolí překvapení
    • Román z vesnického prostředí v západočeském pohraničí, zasazeného do půvabné české krajiny v povodí Mže, rozvíjí úsměvné příběhy družstevníků a venkovských řemeslníků, které určitě zaujmou pozorného a vnímavého čtenáře. Máte-li rádi lidové čtení, nebudete určitě zklamáni.

      Neklidná řeka
    • Kniha čerpá ze všedních vojenských dnů chlapců na počátku třicátých let. Na osudech prostého vojáka ukazuje třídní rozpory v armádě první republiky.

      Pětatřicátníci