Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bonface Fundafunda

    Vom Gastgewerbe lernen
    Kosten-Nutzen-Verhältnis durch Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse
    Learning from the Hospitality Industry
    Developing a Health Sector National Supply Chain Strategy
    • Focusing on the challenges faced by public health sectors in developing countries, this book presents a framework for creating an integrated national supply chain strategy for health products. It emphasizes the importance of aligning policies and strategies to enhance procurement, storage, and distribution processes. Key stakeholders, including lead health offices and central medical stores, play crucial roles in this strategy's development and implementation. Ultimately, an effective supply chain strategy supports governments in fulfilling their commitments to Universal Health Coverage.

      Developing a Health Sector National Supply Chain Strategy
    • Public health sector facilities come under great scrutiny in terms of their performance, the conduct of their staff and the general working environment presented to the patient. These factors taken singularly or together, tend to shape public opinion about the quality of care, goods and service arising from the facility, but also shapes confidence in the health sector as a whole. While great efforts have been made to addressed the service provision, the traditional approach of learning only from the health sector itself, have resulted in stagnation in terms of developing the health sector as a customer- facing, patient- focused member of the service industry, in tune with the absolute definition on hospital care or hospitality services. The health sector can learn much from the hospitality industry, by recognizing the common elements that apply to both health and hospitality services, given their common and historical background.

      Learning from the Hospitality Industry
    • Während die Fortschritte in der Gesundheitstechnologie in den letzten Jahrzehnten die Lebenserwartung und das Wohlergehen der Gesellschaft erheblich verbessert haben, wird häufig der Eindruck erweckt, dass die Kosten dieser Innovationen nicht angemessen durch ihren Nutzen ausgeglichen wurden. Die gestiegenen Gesundheitsbudgets in den meisten Ländern haben die Notwendigkeit unterstrichen, ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis der Ausgaben für Gesundheitstechnologien nachzuweisen. In diesem Buch werden Maßnahmen erörtert, die die Versorgung der sudanesischen Patienten mit sicheren und wirksamen Arzneimitteln zu angemessenen Preisen durch eine effiziente und wettbewerbsfähige Beschaffung und Lieferung von Arzneimitteln sicherstellen. Diese Maßnahmen werden durch die integrierte Anwendung einschlägiger nationaler Politiken und Strategien verwirklicht, die zusammengenommen zu erschwinglichen, effizienten Beschaffungs- und Lieferkettendiensten und einer ununterbrochenen Verfügbarkeit von Gesundheitsgütern führen, was eine nachhaltige Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsdienste und letztlich positive gesundheitliche Ergebnisse zur Folge hat.

      Kosten-Nutzen-Verhältnis durch Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse
    • Vom Gastgewerbe lernen

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die Analyse öffentlicher Gesundheitseinrichtungen beleuchtet deren Leistung, das Personalverhalten und das Patientenumfeld, die entscheidend für die öffentliche Wahrnehmung der Pflegequalität sind. Trotz Bemühungen zur Verbesserung stagnierte der Gesundheitssektor, da er hauptsächlich aus seinen eigenen Erfahrungen lernte. Ein innovativer Ansatz könnte darin bestehen, Parallelen zum Gastgewerbe zu ziehen, um kunden- und patientenorientierte Dienstleistungen zu fördern. Durch das Erkennen gemeinsamer Elemente beider Sektoren könnte eine neue Perspektive auf die Krankenhausversorgung und Gastfreundschaft entstehen.

      Vom Gastgewerbe lernen