Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Lukas Szpeth

    Welchen Nutzen hat die Bildung für die heutige Gesellschaft aus sozioökonomischer Sicht?
    Geschichte der spanischen Science-Fiction. Textualisierung von Wissen und Technologie in transarealer Perspektive
    Mediendidaktik. Medien als Kulturerzieher
    Harold Pinters Comedies of Menace. Fear and Control in "The Birthday Party"
    The use of humour in common workplace situations
    "The Great Gatsby". A study of Jay's Obsession
    • F. Scott Fitzgerald's exploration of the Jazz Age is central to this seminar paper, focusing on the character Jay Gatsby and his obsession in "The Great Gatsby." The study delves into the themes and motivations behind Gatsby's fixation, providing insights into the broader social context of the era. Through an analysis of Fitzgerald's narrative techniques and character development, the paper highlights the complexities of desire and the American Dream as depicted in the novel.

      "The Great Gatsby". A study of Jay's Obsession
    • Exploring the functions of humor in workplace settings, this seminar paper delves into how humor can foster solidarity or create rivalry. It distinguishes between repressive and subversive forms of humor, highlighting their roles in business communication. The analysis is grounded in linguistic studies, providing insights into the pragmatic use of humor among colleagues. This examination offers valuable perspectives on the impact of humor in professional interactions, making it relevant for those interested in linguistics and workplace dynamics.

      The use of humour in common workplace situations
    • Exploring the interplay of comedy and fear, this seminar paper delves into the unique genre of comedies of menace, particularly in the works of Harold Pinter. It examines how this distinctive art form creates tension and unease while simultaneously provoking laughter. The analysis, rooted in English Language and Literature Studies, reflects on the intricate dynamics of humor and dread, showcasing Pinter's mastery in blending these contrasting emotions within his plays.

      Harold Pinters Comedies of Menace. Fear and Control in "The Birthday Party"
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle von Medien als Kulturerzieher im Fach Deutsch als Fremdsprache. Sie analysiert die Nutzungsmöglichkeiten von Medien und deren Funktion als Informationsträger. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Lehrern, Lernenden und Kommunikationsmedien beleuchtet, um ein besseres Verständnis für die didaktischen Potenziale von Medien im Unterricht zu entwickeln.

      Mediendidaktik. Medien als Kulturerzieher
    • Die Magisterarbeit untersucht die Verbindung zwischen Science-Fiction und dem Fortschritt der Menschheit, wobei nationale Grenzen irrelevant sind. Sie beleuchtet die Faszination der Sci-Fi, die in der spannungsgeladenen Beziehung zwischen Wissenschaft und Fiktion liegt. Zudem wird aufgezeigt, dass diese Widersprüchlichkeit bereits in antiken Mythen präsent ist. Die Arbeit bietet somit einen interdisziplinären Ansatz, der Romanistik und die Analyse von kulturellen Narrativen vereint.

      Geschichte der spanischen Science-Fiction. Textualisierung von Wissen und Technologie in transarealer Perspektive
    • Die Studienarbeit untersucht den Nutzen von Bildung in der modernen Gesellschaft, insbesondere in der freien Marktwirtschaft. Sie analysiert, ob Bildung tatsächlich Vorteile für Individuen, Unternehmen und das Gemeinwohl bietet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Bildungsniveaus in Industrieländern, die kontinuierlich nach neuen Ressourcen streben. Die Arbeit beleuchtet die Ungewissheit über den Wert von Bildung und deren Einfluss auf sozio-ökonomische Phänomene, und trägt zur Diskussion über die Rolle der Bildung in der heutigen Wirtschaft bei.

      Welchen Nutzen hat die Bildung für die heutige Gesellschaft aus sozioökonomischer Sicht?