Dieses Buch ist speziell für angehende Industriekaufleute und bietet eine kompakte Vorbereitung auf Tests und Prüfungen. Es deckt alle relevanten Themen des Rahmenlehrplans ab, strukturiert in überschaubare Lerneinheiten mit Grafiken und Tabellen, um den Lernerfolg zu maximieren. Ideal für die Ausbildung und Prüfungsvorbereitung.
Handlungskompetenz ist eine Fähigkeit, die heute von allen Mitarbeitern in
einem Unternehmen verlangt wird. Mehr denn je reicht Fachwissen in einem eng
begrenzten Tätigkeits- und Einsatzgebiet nicht mehr aus. Daher ist das beste
Training für Azubis: selber machen! Durch das Bearbeiten der 33 Praxisfälle
aus dem Arbeitsbuch Praktische Fälle aus der Betriebswirtschaftslehre lernen
Auszubildende, ihr theoretisches Wissen im Berufsalltag und in konkreten
Situationen anzuwenden. Im vorliegenden Lösungsbuch finden sie neben den
ausgefüllten Arbeitsblättern auch kommentierte Lösungen zu den
Handlungsaufträgen und Leitfragen der einzelnen Fälle. Inhaltsverzeichnis: Den
Betrieb kennenlernen. Ausbildung und Beruf. Vertragsrecht. Personalprozesse.
Handlungskompetenz ist eine Fähigkeit, die heute von allen Mitarbeitern in einem Unternehmen verlangt wird. Mehr denn je reicht Fachwissen in einem eng begrenzten Tätigkeits- und Einsatzgebiet nicht mehr aus. Daher ist das beste Training für Azubis: selber machen! Durch das Bearbeiten der 33 Praxisfälle in diesem Buch lernen Auszubildende, ihr theoretisches Wissen im Berufsalltag und in konkreten Situationen anzuwenden. Und mit dem dazu passenden Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-49648-1) lassen sich die Ergebnisse rasch überprüfen. Ideal für den Unterricht im Betrieb und in der Berufsschule. Aus dem Inhalt: Den Betrieb kennenlernen. Ausbildung und Beruf. Vertragsrecht. Personalprozesse.
Dieses neue Kompendium will angehende Industriekaufleute während Ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten und sie optimal auf die verschiedenen Lernerfolgskontrollen (Klassenarbeiten, Klausurentests und Prüfungen) vorbereiten. Es deckt sämtliche Gebiete der dreijährigen Ausbildung nach dem neuen Rahmenlehrplan ab und hält gebündelte Informationen zu jedem Thema bereit. Durch Informationstexte, Übersichten, Grafiken und Tabellen wird der Stoff anschaulich strukturiert. Um den Lesern die Zusammenhänge zu verdeutlichen, wurden die Inhalte einzelnen Lernfeldern zugeordnet. Dieses Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zu dem Titel „Die Prüfung der Industriekaufleute“.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Dieses Buch soll angehenden Industriekaufleuten die Angst vor der mündlichen Prüfung nehmen. Die Leser erhalten zahlreiche Tipps, um sich frühzeitig auf die Prüfung vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Präsentation und das Fachgespräch. Das Buch erläutert darüber hinaus wichtige Vorschriften der Ausbildungs- und Prüfungsordnung und gibt praktische Hinweise zum Lernen und zum Abbau von Prüfungsangst.
Die Zwischen- und Abschlussprüfung sowie Klassenarbeiten sind entscheidende Stationen in der Ausbildung der Industriekaufleute, die den Azubis ihren Leistungsstand aufzeigen. Dieses Prüfungsbuch ermöglicht eine praxisgerechte Überprüfung des persönlichen Wissens in allen relevanten Themenbereichen der Ausbildung und deckt den neuen Rahmenlehrplan vollständig ab. Die Aufgaben orientieren sich an den Anforderungen der Prüfungen und bieten sowohl freie als auch programmierte Fragen. Bei den freien Fragen sind schriftlich ausformulierte Antworten gefordert, während bei den programmierten Aufgaben die richtige Ziffer anzugeben ist. Diese Kombination trainiert die Methodik der Kammerprüfung. Jeder Aufgabenblock fungiert als Trainingseinheit, die eine Bearbeitungszeit von 90 Minuten umfasst, wobei maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Musterlösungen ermöglichen eine einfache Feststellung des individuellen Leistungsstands. Die 19. Auflage wurde aktualisiert und berücksichtigt den neuen MwSt-Satz von 19 %. Die Themen umfassen Ausbildung und Beruf, Beschaffungs-, Produktions- und Absatzprozesse, Personalwirtschaft, Vertragsrecht, Kaufmannseigenschaften, Unternehmensformen, Grundlagen des Wirtschaftens, Wirtschaftskreislauf, Geld und Geldwert, Konjunktur, Außenwirtschaft, kaufmännisches Rechnen, Rechnungswesen, Zahlungsverkehr und Investitionsprozesse.