Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Schüller

    Unheilige Allianz
    Die Barmherzigkeit als Prinzip der Rechtsapplikation in der Kirche im Dienste der salus animarum
    Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi
    Kirchenrecht im Dialog
    Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz
    • Kirchenrecht im Dialog

      Tagungsband zur Tagung des Instituts für Kanonisches Recht, 18.-20. Februar 2019, Fulda

      Kirchenrecht im Dialog
    • Unheilige Allianz

      Warum sich Staat und Kirche trennen müssen

      Ein prominenter Kirchenrechtler ruft auf: schafft die Privilegien der Kirche ab! Weniger als die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden Kirchen an, die aber verfügen weiterhin über enorme Privilegien. Dem Staat kommt es gelegen, wenn Diakonie und Caritas soziale Aufgaben übernehmen, und sei es auf Kosten des Arbeitsrechts. Sexuellen Missbrauch verfolgt die kirchliche Justiz genauso halbherzig wie Veruntreuung – und die weltliche Justiz schaut zu. Dabei kassieren die Kirchen jedes Jahr eine halbe Milliarde Euro staatlicher Steuergelder, weil vor 200 Jahren ihre Klöster enteignet wurden. Für Thomas Schüller, führender Kirchenrechtler und streitbarer Kopf, profitieren beide Seiten von dieser Komplizenschaft. Aber die Gesellschaft hat sich verändert: höchste Zeit, dass dieser unheiligen Allianz ein Ende gemacht wird.

      Unheilige Allianz