Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Welchering

    Journalistische Praxis: Digitale Recherche
    Informantenschutz
    • Informantenschutz

      Ethische, rechtliche und technische Praxis in Journalismus und Organisationskommunikation

      • 146pages
      • 6 heures de lecture

      Die Kommunikation der Bürger - vor allem im Internet - wird flächendeckend kontrolliert und überwacht. Das stellt Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen: Wie können sie die Kommunikation mit Informanten und Gewährsleuten so absichern, dass sie Ihre Quelle nicht in Gefahr bringen? Wie sichert man Rechercheergebnisse vor Manipulation, Diebstahl oder Verlust? Das Buch beantwortet Fragen rund um die ethischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Informantenschutzes. Nach der Lektüre können die Leser wichtige Sicherungsmaßnahmen sofort umsetzen: Vom Verschlüsseln der Festplatte bis hin zur stenografischen Sicherung wichtiger Informationen.

      Informantenschutz
    • Journalistische Praxis: Digitale Recherche

      Verifikation und Fact Checking

      Für die Recherche im Netz und für die Faktenprüfung stehen jedem Journalisten professionelle Werkzeuge zur Verfügung. Oft sind die als Open-Source-Software oder als kostenlose Web-Angebote nutzbar. Auch das erforderliche Know-How, um mit diesen Werkzeugen arbeiten zu können, ist leicht erlernbar. Wie Journalisten sich digitale Quellen erschließen, sie verifizieren oder falsifizieren, wie sie gezielt auf Social-Media-Plattformen, im sogenannten „Darknet“ oder „Deep Web“ sowie mit (Spezial-) Suchmaschinen recherchieren; Videos, Fotos und andere Dateien analysieren, das wird in diesem Buch gezeigt.

      Journalistische Praxis: Digitale Recherche