Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Florian Förg

    Die Ursprünge der alttestamentlichen Apokalyptik
    Seeing the Unseen
    • Vision reports occupy a large space in the Book of Ezekiel and the texts put special emphasis on the details of receiving a vision. In Thailand, Buddhist monks or Hindu priests also have seen visions. Mediums travel to distant places in visions and meet with spirits. Christian churches set goals for the future and call them visions. This study takes a closer look at visions both in the Book of Ezekiel and in the Thai context by focusing on the Thai translation of Hebrew terms for visions. It also compares the Hebrew concepts behind visions with the Thai understanding.

      Seeing the Unseen
    • In der Erforschung der alttestamentlichen Apokalyptik werden vor allem folgende Fragen diskutiert: Wie kann das Phänomen „Apokalyptik“ definiert werden? Worin besteht ihr eigentümlicher Kern? Ist die Apokalyptik traditionsgeschichtlich aus der Prophetie oder aus der Weisheit entstanden? Offen ist die Frage nach den Anfängen der Apokalyptik. Üblicherweise wird die Entstehung der Apokalyptik in hellenistischer Zeit angenommen und mit der Krise unter Antiochus IV. verbunden (167-165 v. Chr.). In einer exegetischen Untersuchung von Texten aus Ezechiel, Sacharja, Haggai und Daniel geht die Studie diesen Fragen nach. Sie weist nach, dass in den drei erstgenannten Büchern frühe apokalyptische Texte vorliegen. Die Anfänge der alttestamentlichen Apokalyptik reichen also bis in die Zeit des babylonischen Exils (6. Jh. v. Chr.) zurück.

      Die Ursprünge der alttestamentlichen Apokalyptik