Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo Bürger

    1 janvier 1958
    Henker, Schinder und Ganoven. Neuigkeiten zur Kriminalgeschichte swe Eifwl des 18. und 19. Jahrhunderts
    Henker, Schinder & Ganoven
    Der Reiter formt das Pferd
    Die spektakulärsten Kriminalfälle in Baden
    The Rider forms the horse
    The way to perfect horsemanship
    • The Way to Perfect Horsemanship is an outstanding work in the vast literature devoted to horsemanship. It provides, for the first time, a clear insight into the psychological makeup of the horse, its muscular system, the mechanics of its movement, and the aids to human-to-horse communication. Udo Burger presents his philosophy of riding in a scientific manner, asserting that no one can no more learn to ride without a knowledge of horse physiology and psychology than one can learn the art of medecine without a background in health and disease. He clearly explains what one should feel and do on horseback--ultimately, as if one is part of the horse, completely united with it in all of its movements. Anyone with a genuine empathy for horses--wether teacher, trainer, competitor, or occasional rider--will benefit enormously from reading this classic work on horsemanship. The late Udo Burger was an accomplished horseman and one of Germany's most esteemed equine veterinarians.

      The way to perfect horsemanship
    • In this book, first published in 1939, the authors Udo Bürger and Otto Zietzschmann set out clearly and pre-cisely the requirements for the successful training and long and healthy life of the riding horse. The authors explain the physiological facts which are the foundation of the teaching of riding and discuss important factors in the training of the horse and how to recognise and rec-tify training problems. Olympic champion and former German national trainer Klaus Balkenhol and Dr. med. vet. Gerd Heuschmann who runs a veterinary clinic in Warendorf and often lec-tures and contributes to specialist journals on this sub-ject, as well as other prominent figures in the equestrian world, set out why this book is just as important to to-day’s riders and horsemen as when it was written. Ac-cording to Klaus Balkenhol, average horses can be made into top horses through correct training and an under-standing of the links between muscular function and the construction of the skeleton working in combination during the different phases of training. From the point of view of the veterinary practitioner, correct and well-thought-through riding re-mains the best way to prevent all injuries to the horse. Dr. Gerd Heuschmann considers this book to be compulsory reading for all competition and amateur riders of every equestrian discipline who feel responsible for their horses, and for trainers, judges and veterinary practitioners.

      The Rider forms the horse
    • Der Vierfachmord in Urloffen, der Amokläufer in Immendingen, der Doppelmord am Titisee, die Tragödie im Pfarrhaus in Lahr und die „Mördergrube“ der Hebamme Mougenot – Udo Bürger erzählt authentische Kriminalfälle, begibt sich auf die Spuren bekannter Krimineller wie des Attentäters Karl Ludwig Sand und der Raubbrüder Maisch. Faktenreich beleuchtet er Meilensteine der Kriminalgeschichte zwischen Konstanz und Freiburg, Karlsruhe und Mannheim.

      Die spektakulärsten Kriminalfälle in Baden
    • In diesem 1939 erstmals erschienenen Buch werden von den Autoren Udo Bürger und Otto Zietzschmann die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und letztlich für ein langes und gesundes Leben als Reitpferd sehr verständlich und anschaulich beschrieben. Die Autoren erklären physiologische Erkenntnisse als Grundlagen für die Reitlehre und erläutern wichtige Anhaltspunkte für die Ausbildung des Pferdes, das Erkennen und Abstellen von Ausbildungsproblemen. Für die Aktualität dieses Themas setzen sich u.a. der Olympiasieger und ehemalige Bundestrainer Klaus Balkenhol und Dr. med. vet. Gerd Heuschmann ein. Nach Klaus Balkenhol können durch sachgemäße Ausbildung und das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Muskeltätigkeit und Skelett im Zusammenspiel bei den verschiedenen Ausbildungsphasen aus durchschnittlichen Pferden durchaus Spitzenpferde werden. Aus der Sicht des Tierarztes ist gutes und durchdachtes Reiten nach wie vor der einzige und beste Schutz vor allen gesundheitlichen Schäden beim Pferd. Dr. Gerd Heuschmann sieht dieses Buch als Pflichtlektüre für den verantwortungsbewussten Sport- und Freizeitreiter, egal welcher Disziplin, den Ausbilder, Richter und Tierarzt.

      Der Reiter formt das Pferd
    • Historische Kriminalfälle in Württemberg

      Guillotine, Schwert und Schafott

      „Als die Nachricht hiervon in das Publikum drang, sammelte sich eine große Menschenmenge, die den Gefangenen entgegenzog und nicht übel Lust hatte, ohne Verzug einen Act der Lynchjustiz auszuüben.“ Die dunkle Seite Württembergs im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts: In diesem Buch hat Udo Bürger die schwersten Kapitalverbrechen versammelt, die von 1808 bis 1932 in Württemberg vorkamen und mit der Hinrichtung der Täter endeten. Er legt damit die erste Dokumentation aller Hinrichtungsfälle des Königreichs Württemberg überhaupt vor, geordnet nach den Städten, in denen die Exekutionen stattfanden. Bürger, der sich schon mit historischen Kriminalfällen vieler deutscher Bundesländer und Regionen beschäftigt hat, setzt sich dabei kritisch mit zahlreichen zeitgenössischen Quellen auseinander. Durch die Auswertung historischer Gerichtsakten aus den einschlägigen Archiven gelingt es ihm, die Kriminalfälle hautnah zu schildern und lebendige Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe zu vermitteln.

      Historische Kriminalfälle in Württemberg
    • Mörderisches Berlin Ein Blick auf die dunkle Seite Berlins im 19. Jahrhundert: Dieses Buch versammelt erstmals alle Kriminalfälle aus Berlin und Umland zwischen 1815 und 1918, die mit der Hinrichtung der Täter endeten. Udo Bürger schildert diese Fälle hautnah und gibt Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe jener Zeit: Morde im preußischen Berlin bietet ein dichtes Psychogramm von Mördern in der aufstrebenden Metropole – und davon, wie Gesellschaft und Staat mit ihnen umgingen.

      Morde im preußischen Berlin