Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jürgen Smoliner

    Was Studierende der Physik und Elektrotechnik wissen sollten
    Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme
    Grundlagen der Halbleiterphysik
    Grundlagen der Halbleiterphysik II
    • Grundlagen der Halbleiterphysik II

      Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme

      Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Physik von niedrigdimensionalen Elektronensystemen und den elektronischen Eigenschaften von Halbleiter-Nanostrukturen. Es eignet sich hervorragend für Studierende in höheren Semestern, die fortgeschrittene Halbleiterphysik-Vorlesungen hören oder praktische Einsteigerliteratur in das Gebiet der niedrigdimensionalen Halbleiter suchen. Neu in der vorliegenden zweiten Auflage sind zwei Abschnitte über zweidimensionale Elektronengase im transversalen Magnetfeld und resonante Tunneldioden, sowie eine Reihe von Fehlerkorrekturen und kleineren Ergänzungen. Da man nicht alles sofort im Detail wissen muss, geht der Text bewusst nicht immer in die Tiefe, sondern ermöglicht es Ihnen, sich eine erste Übersicht über die verschiedenen Bereiche zu verschaffen. Manche Dinge, allerdings, gehen sehr in die Tiefe, um Ihnen zu zeigen, welche Abgründe sich hier und da ganz überraschend auftun können. Damit der Einstieg in weiterführende, englischsprachige Literatur leichter fällt, wurden die Übersetzungen der wichtigsten Spezialausdrücke im Text eingearbeitet. Als Grundwissen sollten Sie etwas Quantenmechanik sowie einige Grundlagen der Halbleiterphysik und Halbleiterelektronik im Gepäck haben. Diese finden Sie im Buch zu den Halbleiterphysik-Grundlagen vom gleichnamigen Autor oder natürlich auch in anderen Standardlehrbüchern.

      Grundlagen der Halbleiterphysik II
    • Grundlagen der Halbleiterphysik

      Was Studierende der Physik und Elektrotechnik wissen sollten

      • 327pages
      • 12 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch wurde geschrieben, um Ihnen einen effizienten und verständlichen Einstieg in die Halbleiterphysik und die Anwendungen der Halbleiterelektronik zu ermöglichen. Es hilft Ihnen – auch wenn Sie vorher noch nichts über Quantenmechanik etc. gehört haben – sich das Grundwissen der Halbleiterphysik auf effiziente Weise anzueignen und zu lernen, was für einen Einsteiger in diesem Gebiet wirklich wichtig ist. Das Buch beschränkt sich daher nur auf die allernötigsten Grundlagen der elektronischen Eigenschaften von Volumenhalbleitern und deren Einsatz in Halbleiterbauelementen. Frei nach dem Motto „man muss nicht alles wissen" geht der Textes bewusst nicht immer in die Tiefe, um dann an anderen Stellen – wenn es dem besseren Verständnis dient – detailliert auf Zusammenhänge einzugehen. Zahlreiche typische Übungsaufgaben sind mit vielen Details als Beispiele in den Text eingearbeitet und erleichtern Ihnen damit das Bestehen von Tutorien und Klausuren. Zusätzlich finden Sie im Text eingestreute „Hausaufgaben“, die es sich zu lösen lohnt, wenn Sie ein tieferes Verständnis der Materie suchen. Die vorliegende zweite Auflage ist inhaltlich im Wesentlichen mit der ersten Auflage identisch, enthält aber zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen, die von den aufmerksamen Leserinnen und Lesern der ersten Auflage eingebracht wurden. Details finden sich im Dank.

      Grundlagen der Halbleiterphysik
    • Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Physik von niedrigdimensionalen Elektronensystemen und den elektronischen Eigenschaften von Halbleiter-Nanostrukturen. Es eignet sich hervorragend für Studierende in höheren Semestern, die fortgeschrittene Halbleiterphysik-Vorlesungen hören oder praktische Einsteigerliteratur in das Gebiet der niedrigdimensionalen Halbleiter suchen. Da man nicht alles sofort im Detail wissen muss, geht der Text bewusst nicht immer in die Tiefe, sondern ermöglicht es Ihnen, sich eine erste Übersicht über die verschiedenen Bereiche zu verschaffen. Manche Dinge, allerdings, gehen sehr in die Tiefe, um Ihnen zu zeigen, welche Abgründe sich hier und da ganz überraschend auftun können. Damit der Einstieg in weiterführende, englischsprachige Literatur leichter fällt, wurden die Übersetzungen der wichtigsten Spezialausdrücke im Text eingearbeitet. Als Grundwissen sollten Sie etwas Quantenmechanik sowie einige Grundlagen der Halbleiterphysik und Halbleiterelektronik im Gepäck haben. Diese finden Sie im Buch zu den Halbleiterphysik-Grundlagen vom gleichnamigen Autor oder natürlich auch in anderen Standardlehrbüchern.

      Nanostrukturen und niedrigdimensionale Elektronensysteme
    • Dieses Lehrbuch wurde geschrieben, um Ihnen einen effizienten und verst�ndlichen Einstieg in die Halbleiterphysik und die Anwendungen der Halbleiterelektronik zu erm�glichen. Es hilft Ihnen - auch wenn Sie vorher noch nichts �ber Quantenmechanik etc. geh�rt haben - sich das Grundwissen der Halbleiterphysik auf effiziente Weise anzueignen und zu lernen, was f�r einen Einsteiger in diesem Gebiet wirklich wichtig ist. Das Buch beschr�nkt sich daher nur auf die allern�tigsten Grundlagen der elektronischen Eigenschaften von Volumenhalbleitern und deren Einsatz in Halbleiterbauelementen.Frei nach dem Motto "man muss nicht alles wissen" geht der Textes bewusst nicht immer in die Tiefe, um dann an anderen Stellen - wenn es dem besseren Verst�ndnis dient - detailliert auf Zusammenh�nge einzugehen. Zahlreiche typische �bungsaufgaben sind mit vielen Details als Beispiele in den Text eingearbeitet und erleichtern Ihnen damit das Bestehen von Tutorien und Klausuren. Zus�tzlich finden Sie im Text eingestreute "Hausaufgaben", die es sich zu l�sen lohnt, wenn Sie ein tieferes Verst�ndnis der Materie suchen.

      Was Studierende der Physik und Elektrotechnik wissen sollten