Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Melanie Hillmann

    Kriminalbiologie im Dritten Reich. Die nationalsozialistische Weltanschauung, Kriminalpolitik und Strafgesetzgebung
    Die Entkriminalisierung des Ladendiebstahls in Deutschland. Eine kriminalpolitische Diskussion
    Zur Rolle der Aufseherinnen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Werkzeug oder Täterin?
    • Die Arbeit untersucht die komplexe Rolle von Frauen im Strafvollzug, insbesondere im Kontext des Dritten Reiches, wo KZ-Aufseherinnen sowohl Täterinnen als auch Opfer waren. Sie beleuchtet die Mehrdimensionalität ihrer Positionen, die sie in verschiedene Kategorien einordnet. Der Fokus liegt auf den moralischen und rechtlichen Grauzonen, die sich aus ihrem Handeln ergeben, und hinterfragt die gesellschaftlichen Vorstellungen von Gut und Böse sowie von Recht und Unrecht. Diese Perspektive eröffnet neue Einsichten in die weibliche Erfahrung im Strafvollzug.

      Zur Rolle der Aufseherinnen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Werkzeug oder Täterin?
    • Die Studienarbeit behandelt die kriminalpolitische Debatte rund um den Ladendiebstahl und beleuchtet unterschiedliche Perspektiven. Während einige Stimmen eine Entkriminalisierung und die Einstufung als Bagatelldelikt fordern, plädieren andere für einen starken Staat, der den Schutz der Bürger und ihrer Rechtsgüter sicherstellt. Der Ladendiebstahl wird sowohl als Spiegelbild der Wohlstandsgesellschaft als auch als soziale Krankheit betrachtet, die in jedem Staatswesen vorkommt. Die Arbeit analysiert diese komplexen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf die Strafjustiz.

      Die Entkriminalisierung des Ladendiebstahls in Deutschland. Eine kriminalpolitische Diskussion