Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Edith Gätjen

    Die geniale Kochschule für Kinder
    Das geniale Familien-Kochbuch
    Das geniale Familienkochbuch vegetarisch
    Vegane Kinderernährung
    Vegane Kinderernährung. Gut versorgt in jeder Altersstufe. Mit über 100 Rezepten
    Lotta lernt essen
    • Der etwas andere Ernährungs-Ratgeber „Nein, ich trinke nur links... bäh, Karotten mag ich nicht... und überhaupt, wozu brauche ich einen Löffel?“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Bestimmt, denn das „wahre Babyleben“ sieht oft ganz anders aus als in vielen Büchern beschrieben. Deshalb verrät Ihnen Lotta in diesem etwas anderen Babyratgeber, wie Babys wirklich ticken. Stillen und Milch: Richtiges Anlegen, Stillrhythmus, Hilfe bei Stillproblemen, die geeignete Fläschchenmilch - für eine innige und schöne Milchzeit. Breie: Vom besten Zeitpunkt für den ersten Brei über Zutaten und Tipps fürs Füttern - so wird die Breipremiere eine Freude. Einfache Grundrezepte: Babys brauchen im ersten Lebensjahr nur wenige Zutaten - mit einfachen Grundrezepten kochen Sie vollwertig, verträglich, gesund - und lecker! Erleben Sie mit Lotta, wie Babyernährung wirklich funktioniert.

      Lotta lernt essen
    • Dieser Ernährungsratgeber bietet fundierte Antworten zur veganen Ernährung von Klein- und Grundschulkindern. Experten klären gesundheitliche Aspekte auf und geben wertvolle Hinweise zum kindlichen Essverhalten sowie 100 leicht umsetzbare Rezepte. Ein Standardwerk für vegan lebende Familien, Ernährungsfachkräfte und Kinderärzte.

      Vegane Kinderernährung. Gut versorgt in jeder Altersstufe. Mit über 100 Rezepten
    • Das geniale Familienkochbuch vegetarisch

      Ihr Wochenplaner: saisonal einkaufen, entspannt kochen, vergnügt essen

      Willkommen in der Veggie-Familienküche!Schnitzel und Frikadellen sind schneller gemacht als Gemüse geschnibbelt und gekocht? Weit gefehlt, denn hier hat jemand für Sie Edith Gätjen, selbst 4-fache Mutter, stellt Ihnen die besten vegetarischen Rezepte für jede Woche zusammen - so entgeht Ihnen kein saisonales Highlight, das der Wochenmarkt gerade bietet.- Mehr Vielfalt dank Wochenplä Für jede Woche finden Sie einen fertigen Kochplan mit Einkaufsliste. So haben Sie alles im Haus, was Sie in den folgenden Tagen benötigen.- 400-mal »Das schmeckt ja lecker!«: Gerichte für alle Gelegenheiten, die selbst Gemüsemuffel überzeugen werden.- Zeit Die besten Tipps zum Vorbereiten, Aufbewahren und für die Resteverwertung. Lieber ganz »ohne Tier«?Alle Rezepte sind auch vegan möglich.Saisonal, lecker und garantiert familientauglich!

      Das geniale Familienkochbuch vegetarisch
    • Das geniale Familien-Kochbuch

      Ihr Wochenplaner: saisonal einkaufen, entspannt kochen, vergnügt essen

      Familienküche – leicht gemachtWer möchte das nicht - frisch, saisonal und gesund kochen! Aber manchmal gehen einem im turbulenten Alltag die Rezeptideen aus und die Zeit wird knapp. Und schon sind wieder die Spaghetti im Topf ... Jetzt kommt die Rettung, denn hier hat jemand für Sie Edith Gätjen, selbst 4-fache Mutter, stellt Ihnen die besten Familienrezepte für jede Woche zusammen.- Mehr Vielfalt dank Wochenplä Für jede Woche finden Sie einen fertigen Kochplan mit Einkaufsliste. So haben Sie alles im Haus, was Sie in den folgenden Tagen benötigen.- Über 370 Rezepte - Abwechslung Gemüse und Obst nutzen, das der Wochenmarkt gerade bietet. Gesund, köstlich - und schonend für den Geldbeutel.- Zeit praktische Kombirezepte und die besten Tipps zum Vorbereiten, Aufbewahren und für die Resteverwertung.Saisonal, lecker und garantiert familientauglich!

      Das geniale Familien-Kochbuch
    • So lernt Ihr Kind Kochen Bei Kindern frühzeitig Begeisterung für gesundes Essen und Lebensmittel zu wecken, ist der Wunsch vieler Eltern. Mit diesem illustrierten Kinderkochbuch können auch schon Kindergarten-Kinder weitgehend selbstständig kochen. Denn einfache gezeichnete Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen den Weg zu ersten kleinen Gerichten. Mit Schraubgläsern, Löffeln und anderen Küchenmaßen gelingt das auch ohne zu lesen. Das fördert das Selbstbewusstsein, die Kreativität und viele andere Kompetenzen Ihres Kindes. 70 kinderleichte Rezepte: Apfelpfannkuchen, Nudelsoßen, Fingerfood und Salate mit saisonalen und vorwiegend pflanzlichen und heimischen Zutaten. Mit Eltern-Extra zu jedem Rezept: spannende Hintergrundinfos zu den Lebensmitteln, zum Austausch von Zutaten – und wie Sie Ihr Kind optimal beim Kochen unterstützen. Empfohlen von der Sarah Wiener Stiftung: Die gemeinnützige Stiftung der Köchin Sarah Wiener begeistert Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung und einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln

      Die geniale Kochschule für Kinder
    • Ernährung ist in aller Munde, aber das, was wir tun, ist Essen – ein Verhalten und Beziehungsthema zugleich. Wenn der Ernährung in der Beratung eine größere Bedeutung beigemessen wird als dem Essen, ist nachhaltige Veränderung der Essgewohnheiten oft nicht gesichert. Systemisch arbeiten heißt Veränderung von Beziehungen. Im systemischen Konzept der Tischgespräche werden die vielfältigen Beziehungen im Kontext „Essen“ beschrieben. Das Buch gibt Einblick in die systemischen Denk- und Handelsweisen und stellt Handwerkszeug und Praxisunterlagen für die Ernährungsberatung zur Verfügung. Ein für Ernährungsberater und Klienten gleichermaßen eingängiges Buch, das über den Tellerrand blickt.

      Tischgespräche
    • Auch essen muss man lernen: Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder nur das Beste und wollen ihre Familien gesund ernähren. Aber dann mag der Nachwuchs nur 'Nudeln mit ohne Soße' und auf die Frage, was es zu essen geben soll, lautet die immergleiche Antwort 'Pommes'. Dieser Ratgeber zeigt, welche kindlichen Bedürfnisse das Essverhalten steuern, und erläutert, wie und wo Eltern darauf Einfluss nehmen können. Rund 120 erprobte vegetarische Familienrezepte bieten die Möglichkeit, das Gelernte direkt auf den Tisch zu bringen.

      Mit Kindern essen
    • Vom sättigenden Hauptgericht über warme Suppen, raffinierte Brunch-Ideen bis zu speziellen Festtagsgerichten - vegetarische Familienküche muss nicht kompliziert sein und muss auch nicht den Familienfrieden gefährden. Praktische Wochenpläne, Einkaufslisten für saisonale Lebensmittel und eine familienfreundliche Zubereitung machen die Essensplanung -Woche für Woche - zu einem Kinderspiel. So wird Zeit gespart, nachhaltig gekocht und gesund gegessen. Toll ist zudem für alle die es lieber ganz ohne Tier mögen, dass zahlreiche der ohnehin rein pflanzlichen Gerichte mit kleinen Kniffen im Handumdrehen vegan werden.Edith Gätjen ist Ökotrophologin und Vertreterin einer Vollwertküche. Als Dozentin an der UGB-Akademie leitet sie den Ausbildungsbereich für FachberaterInnen für Säuglings- und Kinderernährung. Bei TRIAS sind von ihr u.a. "Lotta lernt essen", "Das Familien-Kochbuch" und "Lottas Lieblingsessen".Dr. oec. troph. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler, wissenschaftlicher Autor, Lehrbeauftragter und Dozent. Im Jahr 2010 gründete er in Gießen das Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE), das er seither leitet. Beim Verband für Unabhängige Gesundheitsförderung (UGB) leitet er außerdem die Abteilung Wissenschaft und Forschung. Markus Keller ist seit seinem 18. Lebensjahr Vegetarier und seit 2003 begeisterter Halbmarathon-Läufer. Er lebt mit seiner Familie in Gießen.

      Das genial vegetarische Familienkochbuch
    • Brei und die ersten zaghaften Bissen fester Nahrung hat Lotta hinter sich gelassen. Ab sofort möchte sie mit den Großen essen. Lotta will mitkochen, isst zu viel, zu wenig, nur Rotes, nichts Grünes, am liebsten immer nur Süßes. Diese Herausforderungen kennen viele Eltern nur zu gut, denn mit der Geschmacksentwicklung der Kinder wachsen auch die Anforderungen an die Eltern. Über 110 Rezepte stehen bereit: von Sonnen-Muffins über Lach(s)pizza bis zu Orangenherzen – alle sind vollwertig, gesund und bei Kindern beliebt! Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps für Alltagssituationen, von „ich mag nicht in der Kita essen“ bis „mein Gemüse ess' ich nicht“. Edith Gätjen, Ökotrophologin und Mutter von vier Kindern, teilt erprobte Ideen, um Kindern auch Lebensmittel jenseits von Nudeln und Pommes schmackhaft zu machen. So entstehen zufriedene, satt gegessene Kinder und gelassen-fröhliche Eltern. Gätjen leitet den Ausbildungsbereich für FachberaterInnen für Säuglings- und Kinderernährung an der UGB-Akademie und hat bereits weitere Werke veröffentlicht. Daniela Sonntag, Dipl.-Grafik-Designerin, sorgt mit ihren süßen Illustrationen für zusätzlichen Appetit auf die Rezepte.

      Lottas Lieblingsessen