Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Leisgang

    Die Kunst des Zusammenwirkens
    Die Kunst des Zusammenwirkens
    Das Handbuch der Entscheidungen
    • Das Handbuch der Entscheidungen

      Band Eins

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Entscheidungen zu treffen, kann herausfordernd sein, insbesondere in komplexen und dynamischen Umgebungen. Dieses Handbuch bietet praktische Ansätze und Methoden, um Entscheidungsprozesse zu verbessern, ohne in trockene Theorie abzudriften. Es enthält einen Werkzeugkasten mit Techniken für den persönlichen und geschäftlichen Bereich, der von einfachen Strategien bis hin zu Teammethoden reicht. Das abschließende Kapitel ermutigt dazu, das Gelernte aktiv anzuwenden und zu üben, um die Entscheidungsfähigkeiten zu stärken.

      Das Handbuch der Entscheidungen
    • Die Kunst des Zusammenwirkens

      Der Weg zur Großartigkeit jenseits der EgoBarrieren

      Frank wird in die Zentrale seines Konzerns gerufen. 'Big Jim', der Boss seiner Bosse, macht ihm ein "Angebot", das er nicht ablehnen kann. Bald findet sich Frank in 'der Sache' wieder - einem Höllenprojekt. Hätte er ablehnen können? Hätte er ablehnen sollen? Hätte er ablehnen müssen? Zur Unterstützung bekommt er diejenigen zugeteilt, die bereits am Rand stehen. Das Team ist ein zusammengewürfelter Haufen aus Verzichtbaren, vermeintlichen Versagern und angeblichen Saboteuren. Was schiefgehen kann, geht schief. Und als ob das nicht genug ist, funkt Jim dazwischen, wo immer er kann. Wird Frank jemals Herr der Lage sein können? Muss er das überhaupt? Schließlich geht es um Wirkung weit jenseits von Werkzeugen und Technologie. Diese nicht ganz fiktive Geschichte erzählt Franks Weg in eine Welt jenseits seiner Vorstellungskraft.

      Die Kunst des Zusammenwirkens
    • Frank wird in die Zentrale seines Konzerns gerufen. 'Big Jim', der Boss seiner Bosse, macht ihm ein "Angebot", das er nicht ablehnen kann. Bald findet sich Frank in 'der Sache' wieder - einem Höllenprojekt. Hätte er ablehnen können? Hätte er ablehnen sollen? Hätte er ablehnen müssen? Zur Unterstützung bekommt er diejenigen zugeteilt, die bereits am Rand stehen. Das Team ist ein zusammengewürfelter Haufen aus Verzichtbaren, vermeintlichen Versagern und angeblichen Saboteuren. Was schiefgehen kann, geht schief. Und als ob das nicht genug ist, funkt Jim dazwischen, wo immer er kann. Wird Frank jemals Herr der Lage sein können? Muss er das überhaupt? Schließlich geht es um Wirkung weit jenseits von Werkzeugen und Technologie. Diese nicht ganz fiktive Geschichte erzählt Franks Weg in eine Welt jenseits seiner Vorstellungskraft.

      Die Kunst des Zusammenwirkens