Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wien

    Stadtfabrik: Wien/Charleroi
    Über Elektronen
    Vienna, Arrival City
    Open Design Academy
    Wiener Medicinische Monatsschrift (1789)
    • Wiener Medicinische Monatsschrift (1789)

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its historical significance. As it is an older text, readers may encounter imperfections like marks and notations. This edition aims to protect and promote cultural literature by providing an affordable, high-quality reproduction that remains faithful to the original.

      Wiener Medicinische Monatsschrift (1789)
    • Vienna, Arrival City

      Architektur und Integration

      Welchen Beitrag können Architektur und Stadtentwicklung zur Integration Migrierender leisten? 'Vienna, Arrival City' behandelt diese Frage anhand von Texten, Interviews und konkreten Projekten Architekturstudierender für Wien. Hier hat sich der Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund in den letzten zwanzig Jahren verdoppelt und liegt heute bei 46 Prozent. Vienna, Arrival City will den Diskurs über Integration stärken und aufzeigen, wie durch das Zusammenspiel von Architektur, Stadtentwicklung, Politik, Verwaltung und Unternehmertum die Teilhabe Migrierender am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in Wien gelingen kann.Mit Texten von: Oliver Elser, Gabu Heindl, Doug Saunders, Amila Sirbegovic, Pelin Sökmen, Kai Vöckler

      Vienna, Arrival City
    • Wien, Physik-Nobelpreistr ger, beschreibt in diesem Buch die Elektronen. Im Original 1909 erschienen.

      Über Elektronen
    • Stadtfabrik, Stadt und Fabrik, ist die Paarung zweier Orte, die heute beinahe wie ein Oxymoron wirkt, ein Widerspruch in sich. Doch nach Jahrzehnten der Deindustrialisierung europäischer Städte wird nun die Rückkehr der Produktion ins Urbane ausgerufen: Unter dem Eindruck wiederkehrender globaler Krisen verstärkt sich die Kritik an den hochkomplexen transkontinentalen Warenketten und die Stimmen für eine neue Regionalisierung der Produktion mehren sich. Anhand zweier ebenso konkreter wie exemplarischer städtischer Situationen untersucht das Entwurfsstudio Stadtfabrik: Wien/Charleroi die Potenziale neuer Szenarien innerstädtischer Verdichtung, in der Wohnen und Produktion neben- und übereinander Platz finden, wie auch architektonische Strategien, die wiedergewonnene Wertschätzung der städtischen Produktion sichtbar zu machen

      Stadtfabrik: Wien/Charleroi