Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl-Heinz Sahmel

    Die praktische Pflegeausbildung auf dem Prüfstand
    Lehrbuch Kritische Pflegepädagogik
    • Lehrbuch Kritische Pflegepädagogik

      • 418pages
      • 15 heures de lecture

      Pflegepädagogik ist die zentrale Disziplin in der Bildung von LehrerInnen und AusbildnerInnen in der Pflege und zur Lehre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von zukünftigen Pflegefachpersonen, Pflegeassistenten und Pflegeexperten. Die Fachliteratur zur Pflegepädagogik ist wenig umfassend und grundlegend, sondern stark fragmentiert, auf Teilbereiche spezialisiert und eklektizistisch, mehr affirmativ als kritisch. Es fehlt ein Werk, das kritisch das Feld der Pflegepädagogik analysiert, historische Wurzeln offenlegt, systematisch Teilbereiche und Rollen identifiziert, Methoden hinterfragt und darstellt sowie für Studierende und Lehrende einen Gesamtüberblick über die Disziplin der Pflegepädagogik gibt. Der erfahrene Professor für Pflegepädagogik, -wissenschaft und Pädagogik an der FH Hochschule Ludwigshafen und der Universität Hall nimmt mit diesem Buch eine solche Auslotung des Feldes der Pflegepädagogik vor und schafft ein Grundlagenwerk für das Studium der Pflegepädagogik. Er bietet eine fundierte kritische Analyse und Darstellung des Lehr- und Handlungsfeldes der Pflegepädagogik aus einem Guss. Aus dem Inhalt Dimensionen der Pädagogik Neuzeitliche Pflege im gesellschaftlichen Kontext Die Entwicklung der Pflegeausbildung Allgemeine Didaktik Entwicklungsstand und Perspektiven der Pflegedidaktik Dimensionen von Pflegeunterricht Curriculumentwicklung in der Pflege PflegelehrerInnen und Pflegeschulen Die praktische Ausbildung in der Pflege Pflegebildung und die Zukunft.

      Lehrbuch Kritische Pflegepädagogik
    • Im Rahmen der Pflegeausbildung nimmt die praktische Ausbildung einen grosseren Raum ein als die theoretische. Wahrend die theoretische Pflegeausbildung zunehmend strukturiert wird, gibt es zur praktischen Ausbildung sowie zum Qualifikationsprofil von Praxisanleitern nur wenige Vorgaben und Anforderungsbeschreibungen. Der praktischen Ausbildung fehle es daher an Transparenz und Einheitlichkeit. Die Autoren stellen zentrale Probleme, Anforderungen und Best-Practice-Beispiele aus der Sicht von Pflegepadagogik, Praxisanleitern und Auszubildenden heraus und tragen somit zu einer konstruktiven Debatte uber die Uberarbeitung der praktischen Pflegeausbildung bei.

      Die praktische Pflegeausbildung auf dem Prüfstand