Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Khaled Shomali

    Schmetterlinge der Poesie
    Worte die nicht schlafen
    Der Vers, in dem ich wohne
    Die Katze und der Maler. Kindergeschichte
    Die Wolken fliegen nach Jerusalem
    Zwischen Jordan und Rhein
    • Zwischen Jordan und Rhein

      Gedichte

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die Gedichte in diesem Band entführen den Leser auf eine poetische Reise von Bethlehem nach Köln. Sie sind durch einen reichen Bilderreichtum und eine fantasievolle Sprache geprägt, die Raum und Zeit miteinander verbinden. In insgesamt vierunddreißig Gedichten reflektiert der palästinensische Dichter Khaled Shomali seine Erlebnisse und Träume, während er zwischen den Kulturen und Landschaften wandelt. Der Gedichtband lädt dazu ein, in eine neue Welt einzutauchen und die Verbindung zwischen den Orten zu erkunden.

      Zwischen Jordan und Rhein
    • Die Wolken fliegen nach Jerusalem

      Gedichte von Heimat und Exil

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Der Gedichtband thematisiert die Erfahrungen von Heimat und Exil aus der Perspektive eines in Bethlehem geborenen Autors, der seit über vierzig Jahren in Deutschland lebt. Mit eindringlichen Bildern und fantasievollen Metaphern reflektiert er über Krieg, Ungerechtigkeit und die Sehnsucht nach der Heimat. Die Gedichte schaffen eine Verbindung zwischen den Welten von Heimat und Exil und bieten tiefgehende Einblicke in die emotionalen Herausforderungen und die Identität des Autors.

      Die Wolken fliegen nach Jerusalem
    • Die Kindergeschichte „Die Katze und der Maler“ erzählt von der Freundschaft zwischen einer Katze und einem Maler. Sie ist spannend und lustig, in Deutsch und Arabisch verfasst und hilft Kindern, deutsche Wörter zu lernen. Zudem enthält das Buch ein kleines Deutsch-Arabisches Wörterbuch.

      Die Katze und der Maler. Kindergeschichte
    • „Der Vers, in dem ich wohne“ ist ein Gedichtband von Khaled Shomali, der einen tiefen Einblick in seine poetische Welt bietet. Nach drei arabischen Gedichtbänden zeigt er hier die Vielfältigkeit der Sprache und die Wertschätzung für die kleinen und großen Dinge des Lebens.

      Der Vers, in dem ich wohne
    • Worte die nicht schlafen Gedichte, wie aus Wolken geformt und vom Traum getragen, schweben im Raum zu unbekannten Horizonten. Die Gedichte nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise ins Reich der Fantasie. Auf dieser Reise begegnen sie unerwarteten Bildern und Gedankenflüssen, die überraschen und sich zuweilen erst auf den zweiten Blick erschließen. Immer aber dringen sie in Tiefen der Gefühlswelt vor, wie wir sie nur durch Dichtung, Musik, Malerei und in Träumen erreichen. Ich klopfe Ich klopfe an die Tür deines Herzens Damit du sie öffnest Damit ich in die Ewigkeit Und ins Jenseits eintrete Ich bin nun du und du bist ich Wir werden geformt in Poesie und Meer Und wir werden zu Legenden der Liebe Wir werden uns erfreuen An dem was uns das Leben geschenkt hat Wir werden uns mit den Wolken erheben Der Traum trägt uns in die weite Ferne

      Worte die nicht schlafen
    • Schmetterlinge der Poesie

      Liebesgedichte Arabisch und Deutsch

      Die Liebe ist das Exil aller Verliebten Ist ihnen Heimat und Befreiung für ihre Seelen Ihr Geheimnis ist dass sie sich ständig erneuert Sie ist eine rebellische schöpferische Kraft Schmetterlinge der Poesie - Liebesgedichte in den Sprachen Deutsch und Arabisch. Aufgrund der Besatzung von Palästina und der Vertreibung der Palästinenser aus ihrer Heimat (1948 und 1967) zögerten die palästinensischen Dichter insbesondere in der Zeit von 1950 bis 2000 über die Liebe zu schreiben. Bei den ständigen Kriegen, Opfern, Leid, Vertreibung und bei dem Elend im arabischen Raum schien es schwer und unpassend, über die Liebe, das Glück und das Unglück des Einzelnen zu schreiben. Als Palästinenser versucht Khaled Shomali, einen großen Bogen zu spannen, um diese tiefe Lücke zu überbrücken. Als Dichter bildet er eine Brücke, um die Reise von der bitteren, drückenden Realität zu einem offenen Horizont zu ermöglichen. Das Buch enthält Liebesgedichte in den Sprachen Arabisch und Deutsch und eine Einführung in die Geschichte der arabischen Lyrik. Die Gedichte wurden vom Autor selbst ins Deutsche übersetzt. Dem Lektorat gehörten Marianne Merbeck-Khouri, Osama Khouri, Kurt Stremmel-Kray und der Autor an. Nur durch die intensive Zusammenarbeit konnte der vorliegende Gedichtband in dieser Form erscheinen.

      Schmetterlinge der Poesie