Entdecken Sie das nördliche Alpenvorland zwischen München und Berchtesgaden mit seiner landschaftlichen Schönheit, kulturellen Traditionen und herzlicher Gastlichkeit. Genießen Sie glasklare Seen, Wanderungen in unberührter Natur und erkunden Sie magische Stätten, Klöster und Legenden. 55 gemütliche Touren laden zur Erkundung ein.
Walter Töpner Livres






Magische Momente am Jakobsweg
Von Landschaften und Menschen am Camino de Santiago
Walter Töpner gelingt es, die Sehnsucht nach dem Unter- wegssein auf dem Jakobsweg zu wecken. Mit diesem Band über die „Wege der Jakobspilger“ vollendet der Autor seine Route: Die letzte Etappe führt ihn von den Pyrenäen bis zum Ziel Santiago de Compostela. Magische Landschaften durch- wandert er wie das grüne Navarra, das Weinland Rioja oder die trockenheiße Meseta, bedeutende Städte wie Estella, Burgos oder Léon. Klöster und Kirchen, reich an Kunstschätzen, am Wegesrand und nicht zuletzt unvergessliche Begegnungen mit anderen Menschen begleiten den Reisenden bis zum Grab des heiligen Jakob. Manches Geheimnis auf dem Weg wird dabei gelüftet. Ein Reiseführer mit vielen Geschichten, geschrieben aus der Perspektive des Pilgernden, mit großartigen Bildern.
Die Landschaften des rechten Rheinabschnittes zwischen Linz und Koblenz-Ehrenbreitstein stecken voller einmaliger Schönheiten. Die Flussufer sind gesäumt von Auenwäldern, während fachwerkreiche Dörfer, malerische Gassen in verträumten Weindörfern und hübsche Gasthöfe mit bezauberndem Ambiente den Besucher zu gepflegtem Essen und Trinken in das romantische Stromtal einladen. Deshalb soll in diesem Buch neben dem Wandern auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Mit beidem kennt sich Dr. Walter Töpner, Autor zahlreicher Reiseführer, bestens aus. Lassen Sie sich einladen, diese Landschaften an Rhein, Wied und im Westerwald in 14 wunderschönen Touren neu zu entdecken.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Rund um das Bayerische Meer Chiemsee und Chiemgau sind beliebte Urlaubs- und Freizeitregionen. Die oft noch naturbelassenen Ufer des „Bayerischen Meeres“ mit seinen grünen Inseln und die allgegenwärtigen Berge, aber auch das schöne Hinterland bieten eine Fülle von landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Eggstädter Seenplatte oder Flüsse wie die Alz bei Truchtlaching wollen erwandert und beim richtigen Wetter als Abkühlung genutzt werden. Auch Fahrradfreunde kommen im Chiemgau voll auf ihre Kosten, denn die Voralpenlandschaft ist verkehrsmäßig gut erschlossen und verfügt über ein dichtes Netz von Radwegen. Beim Wandern soll aber der Genuss nicht zu kurz kommen. Die Touren führen durch Gegenden, wo neben den Sehenswürdigkeiten auch Biergärten und gemütliche Wirts- und Gaststuben zu finden sind. Außerdem ist das Buch Wanderführer und Lesebuch für interessierte Ausflügler zugleich, werden doch auch Geschichten über berühmte Personen und regionale Bräuche erzählt.
Erlebniswege Oberbayerisches Seenland
Wandern, entdecken und erleben
Dr. Walter Töpner hat über mehrere Jahre das Oberbayerische Seenland vom Ammersee bis zum Staffelsee erforscht und seine Tourenerlebnisse in diesem Führer zusammengefasst. Die Tourenvorschläge reichen von den beeindruckenden Seeuferperspektiven am Ammersee, Pilsensee, Wörthsee und Weßlinger See bis zu den traumhaften Alpenblicken vom Staffelsee. Darunter sind auch die bekannten bayerischen Jakobswege, die die Region durchziehen und in den Pfaffenwinkel führen. Weniger bekannte Touren um Grafrath, Weilheim und Herrsching laden dazu ein, die Gegend mit Muße zu erkunden. Einfühlsame Landschaftsbetrachtungen und topographische Beschreibungen werden durch Essays über historische Persönlichkeiten wie den Grafen Rasso und die Mönche der Klöster Andechs und Polling ergänzt. Die Geschichten über Klöster und Kirchen beleben das kulturelle Erbe der Region. Auch Künstler des Barock und der Murnauer Expressionisten wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky werden thematisiert. Der Autor hat zudem kulturelle Kleinode wie verträumte Kapellen und alte Dorfansichten entdeckt. Das Buch ist sowohl Wegbegleiter als auch Lesebuch über das Oberbayerische Seenland und hebt die Vielfalt und Schönheit des Gebiets als Erholungsort für Gäste und Einheimische hervor. Zahlreiche Einkehrtipps runden die Erkundungstouren ab.
Wachtberger Geschichten
Von Menschen und Landschaften im Drachenfelser Ländchen
Wer heute die aus 16 Ortschaften bestehende Gemeinde Wachtberg am Rande der Bundesstadt Bonn besucht, erkennt auf einen Blick, was ihren besonderen Reiz ausmacht: Felder mit eingestreuten Fachwerkdörfern, Bachtälern, Obstanlagen, Nieder- und Hochwaldungen und Wiesenlandschaften wechseln sich harmonisch ab. In den hügeligen Landschaften der „Rheinischen Toskana“ trifft man auf alte Wasserburgen, Fachwerkdörfer, Vulkane und schließlich schroffe Gesteinsbildungen der Basalt- und Trachytbrüche, die wie geschaffen sind für Schauplätze von phantasievollen Geschichten. Das Buch möchte ein Begleiter sein für alle, die Wachtberg, seine Menschen und seine vielfältigen Landschaften näher kennen lernen wollen. Mit den ausgewählten Geschichten und Bildern aus Wacht berg soll etwas angesprochen werden, was wir als Heimatverbundenheit bezeichnen. Die Erfahrungen des heimatlichen Raumes als Natur- und Kulturlandschaft gewinnen gerade in der heutigen globalisier ten Welt wieder eine größere Bedeutung. Je stärker wir in Europa zusammenwachsen, desto stärker werden wir uns auch wieder unserer eigenen Wurzeln bewusst. Heimat ist also ein sehr lebendiger Wert, der danach verlangt, immer wieder aufs Neue mit Inhalten gefüllt zu werden.
Rechts und links des Lechs gibt es viel zu entdecken: Traumwege mit Alpenperspektiven, Flusstäler, Seeufer, Wälder und Bilderbuchlandschaften, die zum Wandern einladen. Es erwarten Sie Stätten der Urzeit, Orte des frühen Christentums, Burgen des Mittelalters, bauliche Zeugen der Römerzeit sowie zahlreiche Wallfahrtskirchen und Kapellen. Historische Stadtbilder mit stattlichen Bürgerhäusern in Landsberg, Schongau und Füssen laden zum Verweilen ein, während altehrwürdige Klöster von einer ruhmreichen Vergangenheit künden. Dieser Führer bietet Ihnen eine Anleitung, das Lechtal und seine Umgebung auf verschiedene Weise zu erkunden. Attraktive Fernwanderwege wie der „König-Ludwig-Weg“, der „Münchner Jakobsweg“, die „Romantische Straße“ und der „LechErlebnisWeg“ führen durch die hügelige Landschaft des bayerischen Voralpenlandes. Die 17 Wanderungen bringen Sie zu kunsthistorisch bedeutsamen Sakralbauten, darunter die Wallfahrtskirche Vilgertshofen und das ehemalige Kloster Steingaden. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: Kleine Seen, idyllische Moore und romantische Wälder prägen die Landschaft. Ein dichtes Netz gut ausgebauter Wander- und Radwege führt durch abwechslungsreiche Gebiete. Ob waldeinsame Stege oder Ausblicke auf gewundene Flusstäler – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Lauschige Biergärten und urige Wirtschaften laden zum Erholen ein.