Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Schröder

    Max und Mux und der Riesenwunschpilz
    Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge
    • Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge

      Gegenwärtige Konzeptionen der Religionspädagogik und ihr geschichtlicher Hintergrund

      Die Arbeit analysiert die Entwicklung religionspädagogischer Konzepte von 1900 bis 1990 und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Probleme, die in den jeweiligen historischen Kontexten auftraten. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Veränderungen und Kontinuitäten innerhalb der Religionspädagogik und deren Anpassung an gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Die Untersuchung ist sowohl theoretisch fundiert als auch praxisrelevant und trägt zur Diskussion über die Rolle der Religionspädagogik in der heutigen Zeit bei.

      Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge
    • Max und Mux sind die besten Freunde, die man sich nur vorstellen kann. Sie leben im Fabelwald, seit sie denken können - Max im rechten Baumhaus und Mux im linken. Wenn dem einen mal langweilig ist, geht er den anderen einfach besuchen. Doch eines Tages zieht es sie hinaus in die Welt hinter ihren Baumhäusern - auf der Suche nach dem geheimnisvollen Wunschpilz. Und so packen sie ihre Siebensachen, vier Leberwurstbrote und eine Thermoskanne voll Tee ein und machen sich auf ins Abenteuer ...

      Max und Mux und der Riesenwunschpilz