Cette illustratrice italienne d'origine thaïlandaise crée des œuvres vibrantes et fantaisistes, débordantes de couleurs et d'imagination. Son art, inspiré par la faune sauvage, les créatures exotiques et les objets mystérieux, rayonne d'une énergie unique et ludique. À travers ses illustrations, elle nous invite dans des mondes de découvertes inattendues et de plaisirs visuels. Son style est reconnaissable pour son originalité et sa capacité à évoquer un sentiment d'émerveillement.
From rural Japan to international icon--Yayoi Kusama has spent her remarkable
life immersed in her art. Follow her incredible journey in this vivid graphic
biography which details her bold departure from Japan as a young artist, her
embrace of the buzzing New York art scene in the 1960s, and her eventual
return home and rise to twenty-first-century super-fame.--
The debut graphic novel from Thai-Italian illustrator Elisa Macellari, Papaya Salad tells the story of her great-uncle Sompong who found himself in Europe on military scholarship on the eve of World War II. A gentle and resolute man in love with books and languages, in search of his place in the world, Sompong chronicles his life during the war and falling for his wife, finding humor and joy even as the world changes irrevocably around him This Winner of the 2019 Autori di Immagini Silver Medal in the Comics category tells the human story of the War, from a perspective not typically seen. "An historical and emotional journey through my family and my roots that are grown between Europe and Asia. A personal narrative that needs to be shared and hopefully arouses empathy in the reader." -- Elisa Macellari
Als junger Kunststudent in Marseille ist Luca Pozzi bereits fasziniert von naturwissenschaftlicher Forschung zum Universum, der Natur der Zeit und wie all das zusammenhängt. Er ahnt nicht, dass der noch nicht ganz so berühmte Wissenschaftler Carlo Rovelli in unmittelbarer Nähe mit seinen Kollegen an neuen Theorien zur Vereinbarkeit von Relativitätstheorie und Quantenphysik brütet. Viele Jahre später aber treffen sich der Künstler und der Wissenschaftler und führen ein langes Gespräch. Ebendieses Gespräch ist der Anlass dafür, dass Jahre später diese außergewöhnliche Graphic Novel entstand. Elisa Macellari, Illustratorin, Comiczeichnerin und Luca Pozzis Lebenspartnerin,fand Bilder, die Lucas Geschichte von der Begegnung mit Quantenphysik und dem großen Physiker auf Augenhöhe in eine unterhaltsame und lehrreiche Graphic Novel verwandelte. Das Buch ist eine faszinierende Reflexion über den Ursprung der Wissenschaft, Raum und Zeit und den Fortschritt von Theorien. Die verschmelzenden Gedankengängen der beiden Protagonisten entfachen schnell die Neugier auf die Geheimnisse des Universums - die so unergründlich gar nicht sind, wie uns die Wissenschaft zeigt, auch weil Vieles durch die herausragende Visualisierung von Elisa intuitiv verstanden werden kann.