Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Grete Meisel-Hess

    Grete Meisel-Heß fut une romancière et essayiste féministe à Vienne à l'époque de l'essor de la psychanalyse. Ses écrits explorent les dimensions sociales et psychologiques de la vie des femmes. Elle écrivait avec perspicacité sur les questions de son époque, offrant une perspective unique sur l'expérience féminine. Sa prose se caractérise par sa profondeur intellectuelle et son élégance stylistique.

    Die Stimme
    Weiberhaß und Weiberverachtung
    Fanny Roth
    Weiberhaß und Weiberverachtung
    Die Intellektuellen
    The Sexual Crisis
    • The Sexual Crisis

      A Critique Of Our Sex Life

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Exploring the modern sexual crisis, Grete Meisel-Hess critiques the unhealthy perceptions and practices surrounding sex, linking them to issues like dysfunction and dissatisfaction. She examines historical and cultural influences, particularly capitalism and the objectification of women, while emphasizing the psychological aspects of intimacy. Challenging traditional gender roles and norms, Meisel-Hess advocates for a more honest approach to sexuality, urging individuals to take responsibility for their sexual experiences. This thought-provoking work prompts readers to rethink their views on human sexuality.

      The Sexual Crisis
    • Die Intellektuellen

      Roman

      • 284pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      In diesem Roman wird das Leben von Grete Meisel-Hess, einer herausragenden Intellektuellen des frühen 20. Jahrhunderts, beleuchtet. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche und thematisiert die Herausforderungen, mit denen Frauen in einer von Männern dominierten Welt konfrontiert sind. Durch die vielschichtigen Charaktere und deren Beziehungen wird ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit gezeichnet, das sowohl persönliche als auch politische Konflikte umfasst. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in das Streben nach Identität und Selbstverwirklichung.

      Die Intellektuellen
    • Fanny Roth

      Eine Jung-Frauengeschichte

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Leben von Fanny Roth, einer jungen Frau, die sich mit den Herausforderungen und Erwartungen ihrer Zeit auseinandersetzt. Die Erzählung, erstmals 1910 veröffentlicht, beleuchtet Themen wie Identität, Geschlechterrollen und die Suche nach Selbstbestimmung. Diese Neuausgabe von 2023 wurde sorgfältig an die moderne Rechtschreibung angepasst und bietet durch die Einleitung von Karl-Maria Guth einen zeitgemäßen Zugang zu einem bedeutenden Werk der deutschen Literatur. Die Umschlagabbildung zeigt eine Fotografie von Grete Meisel-Hess aus dem Jahr 1903.

      Fanny Roth
    • Weiberhaß und Weiberverachtung

      Eine Erwiderung auf die in Dr. Otto Weiningers Buche 'Geschlecht und Charakter' geäußerten Anschauungen über die Frau und ihre Frage

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit den Ansichten über Frauen in Dr. Otto Weiningers Werk "Geschlecht und Charakter" bildet den Kern dieses Buches. Es bietet eine kritische Erwiderung auf Weiningers frauenfeindliche Thesen und beleuchtet die gesellschaftlichen und philosophischen Implikationen seiner Äußerungen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1904 ermöglicht einen historischen Einblick in die Debatten über Geschlechterrollen und die Wahrnehmung von Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

      Weiberhaß und Weiberverachtung
    • Die Stimme

      Roman in Blättern

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      In diesem Roman wird die Lebensgeschichte von Grete Meisel-Hess lebendig, einer bedeutenden Figur der jüdischen Kultur im frühen 20. Jahrhundert. Der Leser begleitet sie durch ihre Herausforderungen als Künstlerin und Intellektuelle in einer von politischen Umbrüchen geprägten Zeit. Die Erzählung thematisiert Identität, Kreativität und die Suche nach einem Platz in einer sich wandelnden Welt. Mit einem besonderen Fokus auf Meisel-Hess' persönliche und künstlerische Entwicklung wird ein eindrucksvolles Porträt einer starken Frau gezeichnet, die ihre Stimme in einer patriarchalen Gesellschaft erhebt.

      Die Stimme
    • Die sexuelle Krise

      Eine sozialpsychologische Untersuchung

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Die Untersuchung von Grete Meisel-Hess beleuchtet die sexuellen Krisen der Gesellschaft aus einer sozialpsychologischen Perspektive. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Normen, die das Sexualverhalten prägen. Dabei werden sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte betrachtet, um ein umfassendes Bild der sexuellen Probleme und deren Auswirkungen auf das soziale Leben zu zeichnen. Meisel-Hess bietet tiefgehende Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die hinter sexuellen Konflikten stehen.

      Die sexuelle Krise
    • Suchende Seelen

      Drei Novellen

      Die Sammlung umfasst drei Novellen von Grete Meisel-Hess, die sich mit den inneren Konflikten und der Suche nach Identität und Erfüllung befassen. Die Erstausgabe stammt aus dem Jahr 1903, und die aktuelle Neuausgabe wurde von Karl-Maria Guth herausgegeben. Der Text wurde sorgfältig an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst, um zeitgemäße Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Veröffentlichung ist Teil der Reihe Hofenberg im Verlag Henricus und wird durch eine Fotografie der Autorin aus dem Jahr 1903 ergänzt.

      Suchende Seelen
    • Weiberha ß und Weiberverachtung

      Eine Erwiderung auf die in Dr. Otto Weiningers Buche

      Die Broschüre thematisiert den aktuellen Diskurs über Feminismus und Antifeminismus, insbesondere die zunehmende Verbreitung antifeministischer Werke, die oft mit pseudowissenschaftlichen Argumenten untermauert sind. Der Autor kritisiert die Vorstellung, dass das Thema "ausgesungen" sei, und betont die Notwendigkeit, gegen die weit verbreitete Frauenverachtung anzutreten. Dabei wird auf das Werk von Weininger verwiesen, dessen provokante Thesen und tragisches Schicksal eine intensive Diskussion über Geschlechterverhältnisse und deren gesellschaftliche Wahrnehmung anstoßen.

      Weiberha ß und Weiberverachtung
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Das Wesen Der Geschlechtlichkeit: Die Sexuelle Krise in Ihren Beziehungen Zus Socialen Frage & Zum Krieg, Zu Moral, Rasse & Religion & Insbesondere Zu