Der benutzerfreundliche Teneriffa-Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen auf Teneriffa. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Santa Cruz, La Gomera und Masca. Der Reiseführer enthält zusätzlich 20 Touren, z. B. durch die Höllenschlucht.
Irene Börjes Livres






Heute kommen mehr Urlauber nach La Palma als noch vor zwanzig Jahren. Es gibt einen neuen Flughafen, mehr Autos, mehr Wanderer. Aber die Insel verkraftet das, ohne sich zu verbiegen - grüner Tourismus heißt die Devise, die Massen treiben sich woanders herum. Auf Initiative der Inselbewohner, der Palmeros, hat die UNESCO das gesamte Eiland zudem zum Biosphärenreservat erklärt. So bleibt La Palma, was es schon immer war: ein schöner, grüner Flecken mitten im Atlantik, am Rande Europas. In ihrem Reisebuch hat Irene Börjes alles Wissenswerte über die „Perle der Kanaren“ - die Canarios der anderen Inseln widersprechen dieser Ansicht nicht - zusammengefasst. Das Ergebnis ist eine gelungene Mischung aus einem Hand- und Lesebuch. Man sieht, dass die Reisejournalistin seit Jahren auf ihrer selbsternannten Lieblingsinsel lebt und arbeitet und Tipps zu jeder reiserelevanten Situation geben kann.
Keine Frage, die „Blumeninsel im Atlantik“ eignet sich phantastisch für einen ausgedehnten Wanderurlaub inmitten unberührter Natur: Dunkelgrün schimmern die üppigen Lorbeerwälder, dazwischen weiße und rote Hortensien- und Azaleenblüten, dick wie Pompons. Wer hier Ferien macht, wird die vergleichsweise kargen Mittelmeerinseln schnell vergessen und sich flugs zu der einen oder anderen von insgesamt 15 Touren aufmachen, die die Autorin Irene Börjes in ihrem Reiseführer detailliert beschreibt. Als Verschnaufpause bieten sich unter anderem ein Streifzug durch die hübsche Inselhauptstadt Funchal an oder der Ein- oder Mehrtagestrip zur Nachbarinsel Porto Santo mit ihrem neun Kilometer langen, weißgoldenen Sandstrand. Dazu ein ganzer Sack voll reisepraktischer Informationen, damit man weiß, wie man am komfortabelsten anreist, wo man am besten übernachtet oder mit welchen kulinarischen Genüssen man sich für die nächste Wanderung stärken kann.
Der Wanderführer (zuletzt BA 7/10) wurde aktualisiert, leicht erweitert und einzelne Touren verlaufen nun anders. Nach einer Einführung und zahlreichen Tipps zum Wandern auf der Insel werden die 35 Wandertouren (kindgerechte Touren sind gekennzeichnet) mit 4 verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausführlich beschrieben. Angaben zu Länge/Gehzeit (min. 1 Std., max. 5 Std.), Markierung, Ausrüstung, Verpflegung, An- und Abfahrt, Weg-Zeit-Höhen-Diagramm, Kartenausschnitte und Fotos sind für jede Tour enthalten. Darüber hinaus sind zusätzliche Tipps und Besonderheiten der Strecke oder am Wegesrand in Themenkästen eingebettet. GPS-Tracks und Wegpunkte sind über die Verlagswebseite herunterladbar. Sehr übersichtliches Inhaltsverzeichnis mit vielen Informationen bereits vorab. Ausklappbare Übersichtskarte (1:160.000) der Insel mit allen Touren. In K. und A. Wolfsperger (Rother; ID-A 14/14) sind fast doppelt so viele Touren enthalten, dafür mit weniger Zusatzinformationen - daher Rother im Vergleich eher für Erfahrerene. Einer der beiden Titel sollte im Bestand sein. Vorauflage kann auslaufen. (2)
Der benutzerfreundliche Gran Canaria-Reiseführer mit dem innovativen Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen auf Gran Canaria. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Las Palmas, Arucas und Teror. Der Reiseführer enthält zusätzlich 21 Touren, z. B.: durch den Süden.

