Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olaf L. Müller

    23 mars 1966
    Der Himmel meiner Mutter
    Rommels Gold
    Adiós, Aachen. Kriminalroman
    Die Integration vertiefen - Europas Stärken nutzen
    Malaria in Africa
    The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe
    • The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe

      Secularization, Individualization and Pluralization

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      Focusing on the contemporary role of church and religion in Europe, this book explores the dynamics of religious decline, individualization, and recent resurgences across Western and Eastern countries. It poses critical questions about observable trends in faith practices and the underlying factors driving these changes, providing a comprehensive analysis of the evolving religious landscape in an enlarged Europe. Through descriptive and explanatory frameworks, it sheds light on the social significance of religion today.

      The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe
    • Malaria in Africa

      Challenges for Control and Elimination in the 21 st Century

      • 193pages
      • 7 heures de lecture

      About half of the world’s population is still at risk for contracting malaria, and the main disease burden is now in sub-Saharan Africa (SSA). As a result of the activities of a number of new and powerful Global Health Initiatives , malaria morbidity and mortality has recently started to decrease and the idea of eradication has re-emerged. This book provides a comprehensive update on the recent developments of the epidemiology of malaria and of existing strategies and tools for malaria control and elimination in Africa, which is discussed in the context of the long global history of malaria control. The main message is that the ambitious Global Malaria Action Plan of RBM will fail without serious efforts to systematically and massively strengthen the health systems of African countries.

      Malaria in Africa
    • Aachener Kommissare ermitteln in einem Mordfall um eine tote Spanierin und einen ermordeten Bischof. Intrigen und Geheimdienste spielen eine Rolle, während die Kommissare eine große Bedrohung für die Region erkennen, die möglicherweise Veranstaltungen wie die Heiligtumsfahrt oder das Reitturnier gefährdet.

      Adiós, Aachen. Kriminalroman
    • Rommels Gold

      Kriminalroman

      4,6(7)Évaluer

      Wo blieb Rommels Gold, das 1943 in Tunesien geraubt wurde? Als am Dürener Vorbahnhof das Opfer einer Hinrichtung gefunden wird, geraten der Aachener Kommissar Fett und seine Kollegin Conti in eine Spirale von Gewalt und Geschichte. Spuren führen nach Maastricht, Südostpolen und Kalabrien. Doch die Mauer des Schweigens scheint unüberwindbar. Bis der Mossad ins Spiel kommt oder die Mafia - oder beide? Fett und Conti verfolgen die tödliche Spur des Goldes.

      Rommels Gold
    • Eine erschütternde schlesische Flüchtlingsgeschichte Olaf Müller erzählt eine zutiefst bewegende biografische Geschichte: die Kindheit und Jugend seiner Mutter in Schlesien während des Zweiten Weltkrieges. Trügerisches Alltagsglück wird jäh von den Härten des Krieges überschattet, wodurch insbesondere die Frauen die Lasten der täglichen Arbeit tragen müssen – bis hin zur zwangsverordneten Landarbeit. Brutale Erinnerungen an Leid und Elend einer Flüchtlingsodyssee in den letzten Kriegsmonaten werden schonungslos dargestellt. Das Buch liefert Zeugnis vom ständigen Überlebenskampf auf einem Frauentreck, der verzweifelt eine grausame Route von Schlesien durch Böhmen gen Westen nimmt. Ein Buch für alle, die hautnah nachspüren wollen, was es wirklich bedeutete, Krieg und Heimatverlust zu durchleben.

      Der Himmel meiner Mutter
    • Mehr Licht

      Goethe mit Newton im Streit um die Farben

      4,2(5)Évaluer

      Goethe als Naturwissenschaftler: eine Rehabilitation! Ob Goethe ganz zuletzt »Mehr Licht!« gesagt hat, werden wir nie erfahren. Fest steht, dass er es hätte sagen sollen: Der Spruch bringt Jahrzehnte seiner Forschung zu Farben, Licht und Finsternis auf den Punkt. Die Erhöhung der Helligkeit, auf die Goethe abzielte, führt zu ganz konkreten, exakt reproduzierbaren und überraschenden Experimenten. Gegen die verfehlte Goethe-Kritik zweier Jahrhunderte zeigt der Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Olaf L. Müller anhand ausführlich illustrierter Experimente, wo Goethe gegen Newton gewonnen hat und welchen Gewinn wir daraus ziehen können. Goethe war nicht nur ein gewiefter Experimentator – er war auch ein begnadeter Wissenschaftsphilosoph.

      Mehr Licht
    • Rurschatten

      Kriminalroman

      4,0(3)Évaluer

      Feuerwerk auf der Annakirmes in Düren. Eine mysteriöse Nachricht lockt den 88-jährigen Alexander Rütters in die Geisterbahn. Die Fahrt endet tödlich und der Aachener Kommissar Fett nimmt die Ermittlungen auf. Spuren führen zu einem Beinahe-GAU der Kernforschungsanlage Jülich und zu dubiosen Immobiliengeschäften um ein Wasserkraftwerk am Rursee. Oder wurde Rütters doch noch von seiner Kriegsvergangenheit eingeholt? Die geheimnisvolle Marie Utzerath weiß mehr. Und plötzlich kommt auch noch der belgische Geheimdienst ins Spiel. Viele Schatten - wenig Licht.

      Rurschatten
    • Allerseelenschlacht

      Kriminalroman

      2,0(1)Évaluer

      Mai 2012: US-Veteran Ray Bell reist nach Belgien, um seinen Kameraden Eric und Gerald am Memorial Day auf dem amerikanischen Militärfriedhof in Henri-Chapelle zu gedenken. Ende des II. Weltkriegs kämpften sie gemeinsam in der Eifel und den Ardennen. Beide wurden damals von drei SS-Soldaten grausam ermordet. Paul Verhoven, einer der Täter, treibt nun, kurz vor dem Memorial Day, tot im Stausee von Obermaubach. Der Aachener Kommissar Fett übernimmt den Fall, dessen Spuren ihn bis nach Maastricht und Reims führen.

      Allerseelenschlacht