Le roman "Le Fric" de Martyra Peng explore la lutte d'une jeune fille talentueuse dans un monde capitaliste, où elle se sent étrangère et est rejetée par le système éducatif. À travers une autofiction, l'œuvre retrace sa quête d'appartenance et sa résistance face à l'indifférence humaine tout en préservant sa dignité.
Martyra Peng Livres




Bread: memoir
- 202pages
- 8 heures de lecture
Set against a backdrop of capitalist struggle, the story follows Nadine, a rebellious outsider who challenges the flawed societal norms. Her defiance exposes the dysfunction within a broken system, leading to her being labeled as an outcast. The novel explores themes of survival and resistance, highlighting the impact of individuality in a conformist world.
Simas Schweigen
- 56pages
- 2 heures de lecture
In den Trümmern von Charkiw erblickt Sima das Licht, eine weiße Katze, taub und zerbrechlich, ein Schimmer im Chaos. Der Krieg zeichnet ihre Welt, doch sie überlebt, verbündet sich mit dem Hund Bohdan, der Taube Halyna und der Ratte Marko und wird zur Gassenkönigin. Stark, trotz der Schwäche, die in ihren Nieren lauert. Eine Rettung führt sie nach Berlin, fünf Tage Reise, fünf Nächte Liebe, bis ihr Körper sie verrät. Ihr Tod hallt zurück nach Charkiw, wo ihr Geist die Gassen erhellt. Eine Elegie über Verlust und lautlose Schönheit.
Sexwork 3.0
und wie wir Zwangsprostitution verhindern
Sexwork 3.0 zeigt internationale Perspektiven auf, eine vollständige Entkriminalisierung von Sexarbeit mit erfolgreicher Bekämpfung von Gewalt und Zwangsprostitution zusammen zu denken. Jenseits von Sexkaufverbot und ideologischen Debatten.