Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anja Stürzer

    1 janvier 1965
    Somniavero
    Shakespeare
    Auf der Suche nach dem Leser
    Somniavero
    Somniavero
    Somniaveris. Wandlerin zwischen den Welten
    • Im futuristischen Berlin des Jahres 2121 sieht der Zeitreisende Jochanan die Welt neu und fragt sich, warum die Erwachsenen seinen Urlaub in der Vergangenheit als Traum abtun. Gemeinsam mit seiner Freundin Akascha muss er in einer zerrissenen Realität alte Bekannte treffen und neue Herausforderungen meistern.

      Somniaveris. Wandlerin zwischen den Welten
    • Wie findet man eigentlich einen Leser? Oder besser noch, viele davon? Diese für jeden Schriftsteller zentrale Frage treibt auch die Figuren in der vorliegenden Sammlung von Kurzgeschichten um. Die Autorinnen haben das Thema bewusst selbstreferentiell aufgegriffen: Mit einem Augenzwinkern entlarven sie Charakterzüge von Textschaffenden. Humorvoll, spannend und phantastisch thematisieren die sieben Geschichten über Genregrenzen hinweg den schriftstellerischen Schaffensprozess und spielen mit dem Verhältnis von Realität und Phantasie.

      Auf der Suche nach dem Leser
    • Shakespeare

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Shakespeare ist ein interkulturelles Phänomen. Seit rund 400 Jahren werden seine Stücke auf allen Bühnen der Welt gespielt. Gleichzeitig entzieht sein Werk sich jedem Versuch einer eindeutigen Interpretation, und so ist Shakespeare nicht nur der meistgespielte Dramatiker, sondern auch derjenige, über den am meisten geschrieben wird. Was macht die zeit- und kulturübergreifende Faszination dieses Ausnahme-Autors aus? Was wissen wir über ihn und das „goldene Zeitalter“ des elisabethanisch-jakobäischen Theaters, in dessen Mittelpunkt er stand? Und was sollte man als Leser oder Theaterfreund wissen, wenn man sich näher mit Shakespeares Werk beschäftigen möchte? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Einführung. Sie bietet einen informativen, spannenden und fundierten Überblick über Zeit, Leben und Werk des Dramatikers, der auch neuere Forschungsergebnisse berücksichtigt, aber kein akademisches Hintergrundwissen voraussetzt. Besonders interessant für junge Leser dürfte das abschließende Kapitel sein, in dem die Autorin – exemplarisch für die Vielfalt literarischer Anspielungen auf Shakespeare – am Beispiel des berühmten Monologs „Sein oder Nichtsein“ einen augenzwinkernden Vergleich von Hamlet und Harry Potter präsentiert.

      Shakespeare
    • Somniavero

      Dr. Paulus: Auf der Spur der Zeitreisenden

      Somniavero