Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karsten Böhm

    Innovatives Kundenbindungssystem im Dienstleistungssektor
    EMDR in der Psychotherapie der PTBS
    Denkt Orange!
    Beziehungsgewalt unverheirateter Paare
    Innovatives Kundenbindungssystem im Dienstleistungssektor
    • Innovatives Kundenbindungssystem im Dienstleistungssektor

      Ein Beispiel aus dem Bereich Finanzdienstleistungen

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die betreffende Diplomarbeit wurde beim Branchenpionier unter den Discount Brokern, der Direkt Anlage Bank, erstellt. Die Direkt Anlage Bank wurde im Mai 1994 gegründet und ist eine 100% Tochter der Hypobank. Speziell im Discount Brokerage können Probleme bei der langfristigen Kundenbindung auftreten. Der persönliche Kundenkontakt fehlt völlig, da die Transaktionen per Telefon, Fax oder über PC- online abgewickelt werden. Außerdem wird befürchtet, daß sich die Kunden eines Tages nach dem DAX-Höhenflug ( in vielleicht ca.2-3 Jahren) vom Discount Brokerage sukzessiv abwenden. Daher ist es um so wichtiger den Kunden auf andere Art und Weise vom Dienstleistungsangebot des Unternehmens zu überzeugen, damit er dem Unternehmen auch noch später die Treue hält. Nach einer Einführung über Direktbanken und den Eigenschaften des Discountgeschäftes, weist der Autor auf Ansatzpunkte der Kundenbindung hin. Dabei wird nicht in erster Linie der Vergleich zu anderen Banken gesucht, sondern häufig wird im Rahmen eines Benchmarkings andere branchenfremde Unternehmen herangezogen. Im weiteren Verlauf wird der enge Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement und Kundenbindungsmarketing erklärt. Schließlich zeigt der Autor die noch lange nicht ausgeschöpften Möglichkeiten des zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt PC-Online und Internet auf. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort 1.Bedeutung der Kundenbindung im Marketing1 2.Direktbanken2 2.1Einführung2 2.2Entwicklung4 2.3Unterschiedliche Ausprägungen bei Direktbanken4 2.4Discounting5 2.4.1Discounting außerhalb der Bankenbranche5 2.4.2Baustein Kostenführerschaft6 2.4.3Baustein Preisführerschaft6 2.4.4Baustein Leistungsvereinfachung7 3.Organisationsstruktur eines Discount Brokers8 3.1Aufbau8 3.1Interessentengewinnung8 3.2Kundengewinnung9 3.3Kundenbindung10 4.Ansatzpunkte für Kundenbindung11 4.1Marktsegmentierung11 4.1.1"Retention Marketing"11 4.1.2Die Kundendatenbank als Informationsquelle12 4.1.3Database-Marketing14 4.1.4Projekt "Top Trader"15 4.1.5Kundenclubs18 4.1.5.1Definition des Kundenclubs18 4.1.5.2Allgemeine Zielsetzungen und Zielgruppen19 4.2Die Kundenkarte20 4.3Die Kundenlaufbahn23 4.3Kundenfluktuation25 4.3.1Auswirkungen25 4.3.2Entwurf eines Gesprächsleitfadens26 4.3.3Frühwarnsysteme28 4.4Schläfer30 4.5Aktives Beschwerdemanagement32 4.5.1Allgemeine Informationen32 4.5.2Beschreibung des Ist-Zustandes im [ ]

      Innovatives Kundenbindungssystem im Dienstleistungssektor
    • Beziehungsgewalt unverheirateter Paare

      Grundlagen, Risikofaktoren, Forschungsbefunde

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Konflikte in Partnerschaften sind unvermeidlich und können sowohl gewaltfreie als auch gewaltsame Lösungsstrategien umfassen. Das Buch untersucht unangemessene Konfliktstrategien, insbesondere psychische, physische und sexuelle Gewalt. Es beleuchtet verschiedene Gewaltformen, Geschlechterunterschiede sowie Risikofaktoren wie psychische Störungen und Beziehungsmuster. Eine umfassende empirische Untersuchung mit über 1000 Befragten bietet tiefere Einblicke in die Häufigkeit von Gewalt in deutschen Partnerschaften. Zielgruppe sind Fachleute aus Therapie, Beratung und Forschung im Bereich Partnerschaftskonflikte.

      Beziehungsgewalt unverheirateter Paare
    • EMDR in der Psychotherapie der PTBS

      • 201pages
      • 8 heures de lecture

      Dieses Buch zeigt, wie Psychotherapeuten und Psychiater EMDR in der Traumatherapie einsetzen können. Die Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) konfrontiert Patienten mit belastenden Bildern und Erinnerungen, um ihnen die Verarbeitung dieser Erlebnisse zu ermöglichen. EMDR wird von Patienten gut angenommen, da sie aktiv in den Prozess eingebunden werden – Forschung belegt, dass Therapieabbrecher selten sind. Die WHO hat EMDR anerkannt. Fachleute erfahren, wie sie EMDR integrativ in ihre Therapie einbauen können und welche Besonderheiten zu beachten sind. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung, unterstützt durch Fallbeispiele, die die komplexe Methode veranschaulichen. Der Text ist verständlich und richtet sich an psychologische Psychotherapeuten (verhaltenstherapeutisch und tiefenpsychologisch), Traumatherapeuten, Ärzte, in Ausbildung befindliche Psychotherapeuten sowie interessierte Leser. Der Inhalt umfasst die theoretischen Grundlagen von EMDR, die praktische Umsetzung in der Therapie, Anpassungen an individuelle Patientenbedürfnisse, die Unterscheidung zwischen Trauma- und Konfliktbearbeitung sowie den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen. Der Autor, Dr. Karsten Böhm, ist Supervisor für EMDR und Verhaltenstherapie sowie leitender Psychologe an der Klinik Friedenweiler im Schwarzwald.

      EMDR in der Psychotherapie der PTBS