Kommissar Udo Bitze steht vor einer Herausforderung, die seine frisch geschlossene Ehe mit Staatsanwältin Ellen Schrader überschattet. Ein Frauenmörder versetzt Bottrop in Angst und zwingt Bitze und seinen Kollegen Beckbach, alles zu geben, um den Täter zu fassen. Während Bitze versucht, sein persönliches Glück mit der drängenden Gefahr in Einklang zu bringen, entfaltet sich ein spannender Kriminalfall, der seine Fähigkeiten und Prioritäten auf die Probe stellt.
Rudi Müllenbach Livres






Fraud
Ein tödlicher Betrug
Kommissar Bitzes fünfter Fall Oma Knupps, ihr Enkel Bert, dessen rechtsradikaler Nachbar und sein Bruder, Omas Steuerberater und dessen Chef, die Frau des Chefs, dessen heimliche Freundin und sein Privatschnüffler: In welch raffiniert gestricktem Spiel muss der Bottroper Kommissar Bitze vor Weihnachten da nur ermitteln? Und dann auch noch ohne die Hilfe seiner Lebensgefährtin und Staatsanwältin Ellen Schrader, die zum Auswärtseinsatz nach Hannover gerufen wurde. Dabei wollte Bitze ihr längst einen Heiratsantrag gemacht haben. Aber zum Glück erhält Kommissar Bitze in diesem Fall nicht nur die Hilfe seines Lieblingskollegen Beckbach, sondern auch von Spürnase Sherlock. Kann dieser ihn auf die richtige Spur bei den Ermittlungen in diesem verzwickten Fall führen? Das Ermittlerteam kommt einem „Fraud“ auf die Schliche – einem tödlichen Betrug, in dem alle ihre Hände drin haben. Und als wäre das nicht schon genug, mischt auch noch eine alte Bekannte in diesem Geflecht der Intrigen mit.
Tote Last
Bitze und Schrader ermitteln im Kleinwalsertal
Grubenteufel
Kommissar Bitzes vierter Fall
»Warum krieg ich immer einen vorn Kopp?« Als ein syrischer Flüchtling in Bottrop auf offener Straße durch Kopfschuss getötet wird, muss sich Kommissar Udo Bitze mit Staatsanwältin Ellen Schrader auf die Jagd nach einem psychopathischen Heckenschützen machen. Was weiß der Psychologe Doktor Robert? Welche Rolle spielt ein ehemaliger Zechenkumpel mit posttraumatischer Verbitterungs-störung? Wer ist der „Grubenteufel“? Kommissar Bitze ermittelt zwischen Bottrop, Iserlohn und Oberhausen. Zeitgleich versucht eine Bande Kleinkrimineller aus dem Ruhrgebiet, in das Geschäft der illegalen Beschaffung und Verschickung edler Luxusautos nach Osteuropa einzusteigen und dieses zu übernehmen. Doch dann machen die Ganoven den Fehler, der falschen Person einen Mustang zu stehlen. Und als wenn ihm Kippen-Kurt, Knoten-Jürgen und all die anderen Gauner(innen?) nicht schon genug Ärger machten, ist Bitzes neuer junger Kollege von Stiernitz auch nicht das Gelbe vom Ei. Mit Kommissar Bitzes viertem Fall führt Rudi Müllenbach den Leser tief in die Abgründe der menschlichen Seele.
Im Bottroper Freibad wird die Leiche eines Mannes gefunden, kurze Zeit später liegt ein weiterer Toter im Kofferraum eines Neuwagens, abgestellt auf dem Schrottplatz. Die Spuren führen zu einem Bauunternehmer, der illegal Arbeiter aus Rumänien beschäftigt. Doch im Hintergrund bereitet jemand ganz anderes die nächsten Züge vor. Nach und nach fallen die Figuren in diesem Spiel um Macht, Geld und Betrug. Hauptkommissar Udo Bitze würde sich am neuen Fall festbeißen – wäre da nicht der folgenschwere Streit mit Ellen Schrader, der ihm auf die Stimmung drückt. Wird er den Fall auch ohne die Staatsanwältin an seiner Seite lösen?
„Caretaker“, eine dubiose Pflegeorganisation in Bottrop, hat es auf das Vermögen alter Menschen abgesehen. Mit Pflegekräften aus Polen wittern die Hintermänner das Geschäft ihres Lebens und nehmen dabei auch den Tod ihrer Patienten durch unterlassene Hilfeleistung billigend in Kauf. Als zwei Rentner in ihrem Taubenschlag die Leiche eines alten Mannes entdecken, der von „Caretaker“ betreut wurde, ruft das Hauptkommissar Bitze und Staatsanwältin Schrader von der Bottroper Mordkommission auf den Plan. Doch mit ihrer Ermittlungsarbeit bringen sie nicht nur die Pflegerinnen, sondern auch Leute aus den eigenen Reihen in Gefahr …
Truckerfahrer Köhne weiß nicht, was auf ihn zukommt, als er die Anhalterin Raisa auf seinem Weg nach Amsterdam mitnimmt. Sie scheint vor etwas zu flüchten, und Köhne fühlt sich berufen, der hübschen Frau zu helfen – doch nach einer romantischen Nacht ist sie spurlos verschwunden. Köhne ahnt nicht, welch brisante Kreise er auf der Suche nach ihr kreuzt, denn in Bottrop kocht das Gerücht, dass ein international agierender Frauenhändlerring den Mittelpunkt seines Netzwerkes im Ruhrgebiet hat – und Raisa steckt knietief mit drin. Als eine junge Frau aus dem Milieu ermordet aufgefunden wird, ruft das Hauptkommissar Udo Bitze und Staatsanwältin Ellen Schrader auf den Plan. Bitze und Schrader machen sich auf die Suche nach den Drahtziehern, die die osteuropäischen Frauen in die Nachtklubs der Stadt verschleppen. Doch der Hauptkommissar begeht einen entscheidenden Fehler, und plötzlich ist auch die Staatsanwältin in allerhöchster Gefahr.