Die Texte bieten einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens, von Liebe und Freude bis hin zu Angst und Verzweiflung. Die beiden Autoren, mit ihren unterschiedlichen Hintergründen, bringen ihre persönliche Suche und Erfahrungen in Form von Gedichten und Kurzgeschichten ein. Während die jüngere Autorin den Ernst des Suchens thematisiert, bringt der ältere Autor humorvolle Elemente ein. Gemeinsam schaffen sie einen Raum für Reflexion und Empathie, der die Leser zum Nachdenken anregt.
Ines Langs Livres






Die Erzählung thematisiert die feine Linie zwischen Traum und Realität, indem sie die inneren Konflikte der Protagonisten beleuchtet. Durch faszinierende und surrealistische Elemente wird der Leser in eine Welt gezogen, in der die Grenzen verschwimmen. Die Charaktere kämpfen mit ihren eigenen Ängsten und Wünschen, während sie versuchen, die Wahrheit hinter ihren Träumen zu entdecken. Diese spannende Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche führt zu tiefen Einsichten über Identität und Wahrnehmung.
Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Überraschungen des Lebens, das uns sowohl liebevoll einlädt als auch unerwartet durcheinanderwirbelt. Es beleuchtet die Dualität der Erfahrungen, die uns prägen und fordert uns auf, uns den Wendungen des Lebens zu stellen. Durch eine einfühlsame Erzählweise wird der Leser eingeladen, sich mit den Höhen und Tiefen des Daseins auseinanderzusetzen.
Die Gedichte in diesem Buch laden dazu ein, die tiefere Bedeutung hinter den Bildern zu entdecken. Es richtet sich an Leser, die eine Leidenschaft für Poesie haben und bereit sind, sich auf eine emotionale und bildreiche Reise einzulassen. Wer Gedichte schätzt, wird in dieser Sammlung fündig und kann die verborgenen Geschichten und Emotionen erkunden.
Sehens-Wert
Außenwelt - Innenwelt
Was sehen wir mit den Augen, was mit dem Herzen?Was trübt unseren Blick, was schafft uns freie Sicht?Wieviel gibt es zu sehen?Wer es wagt, das eigene Sehen zu erforschen, wird einen Wert in allem entdecken.In Lyrik, Prosa und Bildern nimmt die Autorin die Leser mit in die Welt, wie sie sie wahrnimmt - die Welt um sie herum und die Welt in ihr. Es sind Beobachtungen von scheinbar Profanem ebenso wie tiefgreifende seelische Eindrücke oder zärtliche Empfindungen, die hier ihren Platz finden. Ihnen allen ist eines gemeinsam: in ihnen ist ein unschätzbarer Wert enthalten: der Sehens-Wert der Welt.