Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Hacker

    Pathogenomics
    Threat of infection
    Was ist Leben?
    Festkolloquium zu Ehren von Volker ter Meulen anlässlich des 80. Geburtstages des Altpräsidenten der Leopoldina
    The public understanding of synthetic biology
    Zeit in Natur und Kultur
    • Zeit in Natur und Kultur

      Vorträge anlässlich der Jahresversammlung am 20. und 21. September 2019 in Halle (Saale)

      Zeit in Natur und Kultur
    • Aus Anlass des 80. Geburtstages des Würzburger Virologen und Pädiaters Volker ter Meulen, von 2003 bis 2010 XXV. Leopoldina-Präsident, zeichnen Weggefährten und Kollegen ein eindrucksvolles Bild seines vielfältigen Wirkens. Im Mittelpunkt stehen ter Meulens Forschungen und sein umfassendes wissenschaftspolitisches Engagement sowohl bei der Etablierung der Leopoldina als Nationalakademie Deutschlands als auch in internationalen Wissenschaftsorganisationen.

      Festkolloquium zu Ehren von Volker ter Meulen anlässlich des 80. Geburtstages des Altpräsidenten der Leopoldina
    • Was ist Leben?

      Vorträge anlässlich der Jahresversammlung vom 23. bis 25. September 2011 zu Halle (Saale)

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      „Was ist Leben?“ zählt zu den Grundfragen des menschlichen Daseins. Angesichts der Erfolge der empirischen Forschung an Lebewesen wird die Schwierigkeit immer offenkundiger, eine überzeugende Antwort auf die Frage nach den grundlegenden Eigenschaften derjenigen Systeme zu geben, die wir „lebendig“ nennen. Dies fasziniert Natur-, Geistes- und Kulturwissenschaftler und inspiriert sie dazu, gemeinsam das Wesen des Lebens zu erkunden. Renommierte Vertreter der unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen behandeln hier den noch nicht zufriedenstellend geklärten Ursprung des Lebens. Sie untersuchen das neue, umfassende Verständnis der molekularen Grundlagen von Lebensprozessen aus der Sicht der Genomforschung und beschreiben die Möglichkeiten, Leben in Analogie zu Maschinen zu modellieren. Sie befassen sich mit der ungeheuren Vielfalt, der Beeinflussbarkeit durch menschliche Eingriffe und den Grenzen des Lebens aus biologischer, psychologischer und philosophischer Sicht. Dabei wird deutlich, wie hartnäckig sich die Frage nach dem Leben durch die Wissenschaftsgeschichte, ja durch die gesamte Geistesgeschichte zieht und welche Brisanz sie angesichts aktueller Forschungsergebnisse erhält.

      Was ist Leben?
    • The proceedings give insights into the host-pathogen-interaction, the evolution of pathogens as well as the action of virulence factors and toxins. On the molecular level mechanisms of genome flexibility of various pathogens and the RNA interference strategies will be presented. Aspects concerning the pathogen reservoir, the transmission of infectious agents and novel detection methods will be discussed as well as preventive and therapeutic approaches. Moreover, the proceedings also cover the political and social aspects of infectious diseases from the past to the future.

      Threat of infection
    • Pathogenomics

      • 616pages
      • 22 heures de lecture

      The first book on this young, highly dynamic, and expanding field. This comprehensive, interdisciplinary text focuses on those pathogenic bacteria that are of high scientific and public health interest, yet which also display great potential for the development of new diagnostic, prophylactic and therapeutic procedures. The authors cover all aspects of pathogenomics, including methods, genomics and applications. In addition, the ongoing development of genome, transcriptome, proteome and bioinformatic analyses of pathogenic microorganisms and their host interactions makes for a comprehensive introduction to the field of modern genomic analysis. This result is invaluable to researchers and students wishing to gain a general overview of microbial functional genome analysis and pathogenesis, while also representing a good starting point for those new to the area.

      Pathogenomics
    • Molecular infection biology

      • 339pages
      • 12 heures de lecture

      This comprehensive volume focuses on molecular methods and principles of prokaryotic and eukaryotic pathogens. The authors present the molecular and cellular aspects by focusing on the interactions between pathogenic microorganisms and their hosts. The publication begins with an overview of the most important and dangerous causative agents of infectious diseases. Next are discussions of how microbial "weapons," pathogenicity factors, proteinsecretion machines, and surface variation systems work, presenting the molecular and genetic methods that are used by scientists for their discovery and analysis. Furthermore, infectious diseases are discussed in light of the newly formed research areas of evolutionary and cellular microbiology and genomics. Future aspects on diagnostic techniques, therapy, and vaccine development are also presented.

      Molecular infection biology
    • Menschen, Seuchen und Mikroben

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(3)Évaluer

      Mit Jörg Hacker beschreibt ein international renommierter Fachmann das äußerst trickreiche Leben der uns krankmachenden Mikroben, erläutert die grundlegenden Vorgänge einer Infektion, beschreibt alte und neue Infektionskrankheiten sowie ihre Abwehr und Behandlung. Wer sich von Sensationsberichten über die neuen „Killer“ (wie das Ebola-Virus) nicht krank machen lassen will, findet hierfür in diesem gut verständlichen Buch eine seriöse Grundlage.

      Menschen, Seuchen und Mikroben
    • Pandemien

      Corona und die neuen globalen Infektionskrankheiten

      Pandemien, die Länder und Kontinente übergreifende Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten, sind eine dunkle Seite der Globalisierung, insbesondere des internationalen Flugtourismus. Schon vor dem Aufkommen des neuen Coronavirus war das bei einer ganzen Reihe von Infektionskrankheiten der Fall; Cholera, HIV (Aids), Influenza und SARS sind prominente Beispiele. Mit Blick auf die aktuelle Situation erläutert der Band die Strategien zur Eindämmung von Pandemien sowie ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und die Teilhabe am öffentlichen Leben. Lässt sich ein bislang unbekanntes Virus überhaupt aufhalten, oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Großteil der Bevölkerung angesteckt ist? Was kann der Einzelne tun, oder ist er machtlos? Wie weit darf ein demokratischer Staat die Grundvoraussetzungen gesellschaftlichen Lebens außer Kraft setzen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten?

      Pandemien
    • Auf eine wachsende Resonanz trafen 2014 die Stellungnahmen und die Empfehlungen der Leopoldina für eine zukunftsorientierte Politik- und Gesellschaftsberatung. Darüber hinaus berichtet das Jahrbuch über die umfassenden Aktivitäten der Akademie im Berichtsjahr, z. B. die Tätigkeit des Präsidiums, die Neuwahlen von Mitgliedern, das Wirken der Arbeitsgruppen und der Kommissionen sowie die Arbeit der einzelnen Akademieabteilungen. Wichtige Bestandteile des Bandes bilden Berichte über die wissenschaftlichen Leopoldina-Veranstaltungen und das internationale Wirken. Informationen zu Akademieauszeichnungen und Förderstipendien sowie über die Publikationen der Leopoldina ergänzen die Jahresübersicht.§

      Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Jahrbuch 2014