Gisela Müller Livres






Mit Wagemut zum Traumziel
- 432pages
 - 16 heures de lecture
 
Die Geschichte folgt einem Flüchtlingsmädchen aus der Lüneburger Heide, das nach Berlin zieht und dort einen psychopathischen Polizisten heiratet. Nach einer kurzen und belastenden Ehe flieht sie heimlich mit ihrem Baby nach Köln. Nach der Scheidung kehrt sie nach Berlin zurück und erlangt als Verwaltungsangestellte hohe Anerkennung. Ihre Reisen um die Welt während der Ferien führen sie schließlich in der Rente nach Südamerika, wo sie ihren lang gehegten Traumort findet. Die Erzählung thematisiert Flucht, Selbstfindung und die Suche nach einem besseren Leben.
Die Weimarer Republik
Revolution, parlamentarische Demokratie
Schülerinnen und Schüler sehen historische Quellen in der Regel nur in Form von Abschriften. Stempel, Unterschriften, handschriftliche Notizen und ähnliche optische Merkmale fehlen. Damit gehen nicht nur wichtige zusätzliche Informationen, sondern auch der Reiz des Authentischen verloren. Das vorliegende Heft präsentiert deshalb 28 relevante Quellen zur Frühphase der Weimarer Republik aus den Beständen des Bundesarchivs als hochwertig reproduzierte Faksimiles. Die Quellen sind eils mit einem übersichtlichen Kommentar Hinweise zur Einordnung in den historischen Kontext und zur Überlieferung sowie didaktische Erläuterungen und Vorschläge für Arbeitsaufträge verkürzen die Zeit für die Unterrichtsvorbereitung auf ein Minimum.
Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen
Zielsetzungen und Methodenvorschläge
- 202pages
 - 8 heures de lecture
 
Die Motivation zur Beschäftigung mit der Thematik dieses Buches reicht biographisch weit zurück und wurde durch die Frage angestoßen, wie die nationalsozialistische Diktatur hätte verhindert werden können. In meiner Schulzeit fand diese Auseinandersetzung vor allem in Form von Gedenkfeiern zum Widerstand statt. Dabei nahm ich beeindruckt, aber auch beunruhigt das mutige Verhalten der „Männer des 14. Juli“, der Mitglieder der „Weißen Rose“ und anderer Widerstandsgruppen zur Kenntnis. Die Lehre aus dieser schweren Zeit wurde mir immer wieder vermittelt: Zivilcourage zu entwickeln. Meine Beunruhigung rührte von dem Zweifel, ob ich im Ernstfall so mutig handeln könnte wie die Helden der Gedenktage. Weder mir noch den meisten Menschen meiner Umgebung traute ich so viel Mut zu, ihr Leben zu riskieren, um Menschenrechte und Demokratie zu verteidigen. Meine Skepsis wuchs, als ich beobachtete, wie schwer es war, zu einer abweichenden Meinung zu stehen, selbst wenn nicht das Leben, sondern lediglich das „geliebt werden“ bedroht war. Ich erkannte, dass es wichtig wäre, in kritischen Situationen mehr Zivilcourage aufzubringen. Gleichzeitig stellte ich mir die Frage, ob es nicht ebenso wichtig und vielleicht leichter wäre, ein tolerantes, offenes Klima zu schaffen, in dem jede Person auch in Konfliktfällen zu ihrer Meinung stehen kann, ohne allzu viel Mut aufbringen zu müssen.
Schuldenberge allenthalben, Zinsen nahe der Nulllinie und schwindendes Vertrauen ins Papiergeld lassen immer mehr Anleger in Sachwerte flüchten. Keine schlechte Idee, doch sollte auch ein Sachwerte-Portfolio breit diversifiziert sein. Farbedelsteine stellen eine hochinteressante Depot-Beimischung dar. Denn diese Natur-Ressource geht naturbedingt zur Neige. Gerade die sogenannten Investment-Steine sind immer schwerer zu beschaffen. Dieses Buch ist als Anregung für Investoren gedacht, die sich gegen die zahlreichen drohenden Wirtschafts-, Finanz- und Währungskrisen wappnen wollen.