Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuel S. Hubacher

    Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit
    Staatenlose Gesellschaft?
    • Staatenlose Gesellschaft?

      Die anarchistische Herausforderung und die Grenzen staatlicher Autorität

      • 455pages
      • 16 heures de lecture

      Die zentrale These des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit der Rolle des Staates in der politischen Theorie, insbesondere durch die Linse des Anarchismus. Anhand der Werke von Robert Paul Wolff, A. John Simmons und Joseph Raz wird dargelegt, dass eine Ablehnung von Herrschaft und die Vision einer herrschaftsfreien Gesellschaft als Grundlage für eine tiefere Reflexion über Staatlichkeit dienen können. Das Buch argumentiert, dass nur staatliches Handeln legitim ist, das individuelle Selbstbestimmung und Emanzipation fördert.

      Staatenlose Gesellschaft?
    • Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit

      Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen

      • 229pages
      • 9 heures de lecture

      In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht mit der veränderten Ausgangslage umgehen könnte und welche Kompetenzen Schüler*innen benötigen, um in der digitalen Öffentlichkeit selbstbestimmt und -ermächtigt politisch teilzuhaben. Die Komplexität und die Interdependenzen digitaler Kommunikation verlangen nach einer multiperspektivischen und transdisziplinären Perspektive, der dieser Band verpflichtet ist.

      Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit