Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Krüger

    1 janvier 1940
    Cola di Rienzi
    Illustrierte Weltkarte Tiere
    Die Panzer der Nationalen Volksarmee
    Schach mit einem Vampir
    Cuba
    Kuba
    • Privatdetektiv Steve Fraizer glaubt nicht an Vampire, bis er und sein Partner Ray Phelps einen mysteriösen Serienmörder von Schachspielern jagen. Während der Ermittlungen wird Fraizer mit unheimlichen Wesen konfrontiert und erkennt, dass sein konventionelles Denken ihn nicht weiterbringt. Ein spannendes Katz- und Mausspiel beginnt.

      Schach mit einem Vampir
    • Der zweite Band der Serie »Typenatlas NVA« widmet sich den Panzern der Nationalen Volksarmee. Dieter Flohr und Dirk Krüger bieten umfassendes Wissen über die gepanzerten Kettenfahrzeuge der DDR, einschließlich des T-34 und T-72. Profi-Fotomaterial ergänzt das Werk.

      Die Panzer der Nationalen Volksarmee
    • Die Schreibunterlage "Illustrierte Weltkarte Tiere" ist ideal für Entdecker von 5 bis 99 Jahren. Sie zeigt über 250 Tiere, informiert über bedrohte Arten und Lebensräume und bietet eine dekorative, kratz- und rutschfeste Oberfläche. Perfekt für Schule, Beruf und die ganze Familie. Wissen macht Spaß!

      Illustrierte Weltkarte Tiere
    • Cola di Rienzi

      Ein Trauerspiel. Zeit, Leben, Wirken, Kampf und Tod des Botschafters der Frührenaissance

      Der Literaturwissenschaftler Dr. Dirk Krüger hat den sehr aufwändigen Versuch unternommen unter Beachtung der Texte und Intentionen von Engels das Cola-Fragment zu ergänzen und daraus ein konsistentes dramatisches Stück zu schaffen, das im Theater am Engelsgarten dargestellt werden soll. Neben Cola spielt darin der Freiheitskämpfer Petrarca eine wesentliche Rolle. Für Krüger waren bei dieser sowohl anspruchsvollen wie verantwortungsvollen Arbeit sicher seine Fachkenntnis als Literaturwissenschaftler und seine umfassende Kenntnis des Werkes von Engels eine große Hilfe. Hier gilt auch eine Erfahrung, die Engels - obwohl ihm Vieles aufgrund seiner Begabungen zuflog - in seinem Leben machte: Es ist meist nicht der geniale Einfall, sondern harte Arbeit, die zum Erfolg führt. Reinhard Grätz, Vorsitzender des Fördervereins Historisches Zentrums Wuppertal

      Cola di Rienzi
    • Gegen das Vergessen

      Fünf Wuppertaler Arbeiterschriftsteller und Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur stellen sich vor

      »Doch ist zerronnen mancher Traum Trotz alledem, der Freiheitsbaum Wird dennoch Früchte tragen!« Diese Worte von Werner Möller aus dem Jahr 1919 spiegeln den Geist der fünf Arbeiter-Schriftsteller wider, die in diesem Werk von Dirk Krüger vorgestellt werden. Alle fünf engagierten sich früh politisch, als Sozialisten und Kommunisten, und stammen aus Arbeiterfamilien. Trotz der Herausforderungen, die der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik, die Nazi-Zeit und der Zweite Weltkrieg mit sich brachten, bewahrten sie ihre Leidenschaft für das Schreiben. Oft konnten sie ihre Berufe nicht ausüben und waren massiven Repressionen ausgesetzt, doch ihr Optimismus und ihr Glaube an eine bessere Zukunft blieben ungebrochen. In einer Zeit, die erneut von Krieg, Unterdrückung und autokratischen Tendenzen geprägt ist, ist es wichtig, sich an den Mut und die Überzeugungen dieser Menschen zu erinnern. Die Biographien und Werke dieser fünf Männer aus Barmen und Elberfeld leisten nicht nur einen Beitrag zur Geschichts- und Erinnerungsarbeit, sondern inspirieren auch durch ihre Tapferkeit. Sie haben in dunklen Zeiten nie daran gezweifelt, dass eine menschliche und gerechte Zukunft möglich ist.

      Gegen das Vergessen
    • Das Buch stellt wichtige theoretische Konzepte für die naturwissenschaftsdidaktische Forschung vor. Diese bilden die Grundlage für die Herleitung naturwissenschaftsdidaktischer Fragen und Hypothesen und die Entwicklung eines Forschungsdesigns. Das Buch liefert eine Basis, um im Rahmen von Bachelor-, Master- oder Promotionsarbeiten den aktuellen Forschungsstand weiter zu entwickeln. Ziel ist es, Nachwuchsforschern ein begriffliches Gerüst für das eigene Vorgehen zu geben, Ergebniserwartungen begründbar zu machen und Ergebnisse in der Auswertung zu erklären. Dem interdisziplinären Autorenteam gelingt es, durch ihre Forschungserfahrung den aktuellen Wissensstand von der Theorie bis zur Anwendung profund darzulegen. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise wird der fachübergreifende Nutzen der beschriebenen Theorien besonders deutlich. Das Buch ergänzt den Band „Theorien in der biologiedidaktischen Forschung“ und steht in einer Reihe mit dem Band „Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung“.

      Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung