Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Röcken

    Vereinssatzungen
    Gängige Diagnose- und Therapieverfahren kritisch hinterfragt
    Vereine gründen und erfolgreich führen
    Lahmheitsuntersuchung beim Pferd
    Vereinssatzungen
    Minimally invasive surgery of the horse
    • Minimally invasive surgery of the horse

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      This comprehensive atlas and textbook on minimal invasive surgery of the horse offers state-of-the-art advise from the experts. The authors present step-by step-descriptions of the most important surgery techniques in equine practice. This includes surgery of the upper respiratory tract, thorax, abdominal and pelvic cavity. Indications, advantages and risks of all procedures are discussed. The authors are well known equine surgeons from university and field practice. They present innovative techniques with a profund knowledge of practicability. Comprehensive atlas on endoscopic surgery in the horse. Clinical experiences from the expert! Richly illustrated surgical procedures Detailled description on indication and techniques Pros and Cons of different techniques compared with conventional surgery methods

      Minimally invasive surgery of the horse
    • Vereinssatzungen

      Strukturen und Muster - - erläutert für die Vereinspraxis

      Satzung nach Maß: Damit die Satzung rechtssicher ist und auch wirklich zum Verein Mit diesem Buch nutzen Sie alle nur denkbaren Gestaltungsspielräume, die ein Verein bei der Erstellung einer neuen oder der Optimierung einer bestehenden Satzung hat. Die klare Struktur des Buches, seine direkte Ansprache und die offerierten Wahlmöglichkeiten verschiedener Satzungsformulierungen überzeugen seit langem. In der Neuauflage sind jetzt umfassende Änderungen durch die Gemeinnützigkeitsrechtsreform 2021 sowie Anforderungen, die von der DSGVO an Satzungen gestellt werden, berücksichtigt. Ein bewährter Ratgeber - Auch wer keine Vorkenntnisse im Vereinsrecht hat, findet sich mühelos zurecht. - Zu jeder Satzungsklausel werden mehrere Alternativvorschläge angeboten, die einfach übernommen werden können. - Mit den dazugehörigen Erläuterungen sind auch die rechtlichen Folgen besser einschätzbar. - Umfangreiche Verweise auf Rechtsprechung und Literatur erleichtern den Umgang mit dem Registergericht und beugen Problemen vor. - Neben der eigentlichen Satzung werden auch verschiedene Vereinsordnungen dargestellt. - Spezielle Fragen, wie die der Haftungsverhältnisse im Verein oder wie eine Satzungsänderung durchgeführt werden kann, wurden ebenso berücksichtigt, wie der komplette Ablauf einer Vereinsgründung.

      Vereinssatzungen
    • Hier finden Sie alles für eine komplette Lahmheitsuntersuchung beim Pferd. Von der Adspektion und Palpation über Röntgen- und Ultraschall-Untersuchungen bis hin zu Leitungs- und Gelenkanästhesien. Antworten auf die immer wieder gestellten Fragen: Welche Beugeprobe ist hier aussagekräftig? Wo genau setze ich die Leitungsanästhesien? Welche Strukturen anästhesiere ich damit? Ist die Röntgenaufnahme korrekt angefertigt? Systematisch aufgebaut, folgt dieses Buch einer strukturierten Lahmheitsuntersuchung – und Sie können jede Technik und jede Röntgenaufnahme nachvollziehen. Die Aufarbeitung der lahmheitsverursachenden Strukturen erfolgt anhand der Untersuchungsergebnisse, denn die Befunde bestimmen den nächsten Schritt. So können Sie Fälle aus der Klinik gezielt aufarbeiten. Kein Befund bleibt unbemerkt, keine Diagnose unbedacht. Für Tierärzte in der Pferde- und Gemischtpraxis, Anfangsassistenten und Studenten, die einen Überblick über den systematischen Ablauf der Lahmheitsuntersuchung beim Pferd erhalten möchten. Praxisbuch. Pferd. Die problemorientierte Reihe.

      Lahmheitsuntersuchung beim Pferd
    • Vereine gründen und erfolgreich führen

      Satzung, Versammlung, Haftung, Gemeinnützigkeit, Steuern

      In diesem Ratgeber erfährt der Leser alles, was er wissen muss, wenn er einen Verein gründen oder leiten, einem Verein beitreten oder sich darin betätigen will, insbesondere welche unterschiedlichen Organisationsformen möglich sind, was zwingend in der Satzung stehen muss und was man zusätzlich regeln sollte, Rechte und Pflichten der Mitglieder, Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands, Berufung und Leitung von Versammlungen, Anträge, Beschlüsse, Anmeldung zum Registergericht, Kosten. Zahlreiche Muster erleichtern die tägliche Vereinsarbeit. Zur 13. Auflage: In der Neuauflage werden erneut die Hinweise zum Steuerrecht und die Ausführungen zur Rechnungslegung von Vereinen erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Nach diversen Finanzskandalen geraten auch steuerbegünstigte Vereine mit ihren steuerlichen Pflichten zunehmend in das Blickfeld der Finanzverwaltung und letztlich auch der Öffentlichkeit.

      Vereine gründen und erfolgreich führen
    • Mit der Vereinssatzung trifft ein Verein für ihn wichtige Entscheidungen oder passt gesetzliche Anforderungen für seine Bedürfnisse an. Doch ihre Erstellung wirft oftmals zahlreiche Fragen auf, z. B. zur jeweils passenden Formulierung, deren rechtlichen Folgen oder der Änderungsmöglichkeit von gesetzlichen Vorgaben. Dieses Werk hilft kompetent weiter, denn es „zerlegt“ die Satzung in ihre Bestandteile und stellt den Großteil der Satzungsklauseln in Alternativen dar. Vorstandsmitglieder bzw. ihr Berater wissen so schnell, welche rechtlichen Auswirkungen die Verwendung hat. Die dargestellten Satzungsmodule sind für kleine, aber auch für größere Vereine mit mehreren Abteilungen oder Gruppen geeignet. Der im Vereinsrecht äußerst versierte Autor bietet zudem - Formulierungsvorschläge mit Hinweisen aus Rechtsprechung und Literatur für den Beweis der Eintragungsfähigkeit gegenüber dem Registergericht, - Beispiele für Vereinsordnungen, z. B. die Geschäftsordnung des Vorstandes oder eine Versammlungsordnung, - die Erläuterung der Vereinsgründung und der Satzungsänderung von der Einberufung bis zur Eintragung – inkl. möglicher Kosten sowie Rechtsschutzmöglichkeiten im Falle der Ablehnung durch das Registergericht.

      Vereinssatzungen
    • Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd

      Oberer Respirationstrakt - Thorax - Abdomen - Urogenitaltrakt

      Das erste deutschsprachige Standardwerk zur minimalinvasiven Chirurgie beim Pferd Klinische Erfahrungen aus erster Hand! Zahlreiche Abbildungen illustrieren Instrumentarium und OP-Techniken Diskussion der Vor- und Nachteile einzelner Operationsverfahren und Vergleich mit konventioneller Chirugie Dieser umfangreich illustrierte Bild-Text-Atlas ist das erste Standardwerk zu minimalinvasiven Operationsverfahren beim Pferd. Die Autoren beschreiben umfassend und praxisorientiert die aktuellen minimalinvasiven OP-Techniken des oberen Respirationstraktes, des Thorax sowie der Bauch- und Beckenhöhle. Ausführlich gehen sie auch auf die methodischen Grundlagen ein: Besonderheiten der Anästhesie sowie die Auswahl starrer oder flexibler Endoskope. Alle OP-Verfahren werden hinsichtlich ihrer Indikationen sowie der Vor- und Nachteile diskutiert, dabei wird immer auch der Vergleich mit konventionellen chirurgischen Techniken berücksichtigt. Mit diesem Buch lernen Tiermediziner die klinisch-chirurgischen Möglichkeiten der minimalinvasiven Chirurgie aus erster Hand. Die Autoren haben durch ihre klinisch-wissenschaftliche Tätigkeit maßgeblich an der Entwicklung der vorgestellten Techniken beigetragen und kennen die praktischen Anforderungen für den Einsatz im Klinikalltag.

      Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd