Ulrike Schäfer Livres






Manchmal braucht es einen fremden Besen, um Platz zu schaffen für das Glück Die Hamburger Modelegende Ella Castello, die den Sternen mehr vertraut als den Menschen um sich herum, zieht es zurück in ihre Heimat Rom. Doch zuvor muss sie sich von ihrer Villa an der Alster trennen – und von ihren Vintagekleidern, die sie wie einen Schatz hütet. Um endlich loslassen zu können, sucht die alte Dame Hilfe bei Aufräumberaterin Merle. Bei der disziplinierten jungen Frau scheint alles strikt nach Plan zu laufen. Aber nach und nach zeigt sich, dass auch in Merles Leben nur oberflächlich Ordnung herrscht, vor allem in Liebesdingen … Kann sie womöglich noch etwas von der temperamentvollen Ella lernen? Und schafft sie es endlich, auch in ihr eigenes Herz Klarheit zu bringen? Eine charmante Freundschafts- und Liebesgeschichte für alle, die endlich aufräumen wollen in ihrem Leben.
Ein Mensch stellt sich sein Ende in einer Zukunft vor, in der der Regen nicht aufhört. Ein Freund wird erst als solcher erkannt, nachdem er verloren ist. Die Liebe findet sich in jahrzehntealten Briefen, in den Wäldern Finnlands oder auf einem dörflichen Fußballplatz. Ein Vorfall während einer Geschäftsreise zieht eine Frau in die Tiefe der Vergangenheit: Ulrike Schäfers Erzählungen, mehrere davon preisgekrönt, handeln von dem, was unter der Oberfläche geschieht und zu seiner Stunde, zu gegebener Zeit in Schlüsselmomente des Lebens mündet.
Die Borderline-Störung ist eine psychische Erkrankung, die sowohl für den Betroffenen selbst als auch für seine Angehörigen eine schwierige Herausforderung darstellt. Viele Verhaltensweisen widersprüchlicher Art, starke Stimmungsschwankungen, heftige Auseinandersetzungen führen zu Belastungen und Verzweiflung. Verlustängste und reale Trennungserfahrungen sind oftmals die Folge. Der Ratgeber informiert über das Erkrankungsbild, mögliche Ursachen und Behandlungsstrategien. Selbsthilfe, verschiedene Therapieformen, der Einsatz von Medikamenten und Umgangsmöglichkeiten für die Angehörigen stehen im Mittelpunkt.
Elisabeth wird 1898 als Frau von einer Vorlesung ausgeschlossen. 2023 trifft die promovierte Biologin und Journalistin Hannah auf sie in einer Bibliothek. Ihre Verständigung ist herausfordernd und verändert sie, während sie in ihre jeweilige Zeit zurückkehren, wo jede ihren eigenen Kampf führt.
Restbestand aus einem Fremdverlag, frühere ISBN 3-00-017077-4.
Ulrike Schäfer erkundet in ihren Gedichten die Vielfalt der Liebe, von Angst und Zweifel bis Freude und Geborgenheit. Jedes Gedicht erzählt eine einzigartige Geschichte und reflektiert besondere Lebenssituationen und die damit verbundenen Emotionen.