Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Onasch

    Barlach revisited
    Hat Gott gar nichts mit zu tun
    • Hat Gott gar nichts mit zu tun

      Eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons

      • 660pages
      • 24 heures de lecture

      Die Studie analysiert Uwe Johnsons komplexen Umgang mit der Bibel in seinen Romanen, trotz seines erklärten Verlustes an religiösem Interesse in den 1960er Jahren. Von seinem Debütwerk bis zu seinem Hauptwerk „Jahrestage“ werden zahlreiche Zitate und Anspielungen auf die Heilige Schrift systematisch erfasst und in einen diskursiven Kontext eingeordnet. Die Untersuchung beleuchtet die Funktionen dieser biblischen Referenzen und zeigt, wie sie das literarische Schaffen Johnsons prägen und reflektieren.

      Hat Gott gar nichts mit zu tun
    • Barlach revisited

      Eine kritische Bestandsaufnahme

      • 326pages
      • 12 heures de lecture

      Was sagt uns Barlach heute? Eine Standortbestimmung der Forschung zu Leben, Werk und Rezeption des großen Bildhauers.0Ernst Barlach zählt zu den bedeutenden Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine mehr als 2.200 Briefe sind soeben in einer vollständigen Ausgabe erschienen und das Albertinum in Dresden widmete ihm eine große Retrospektive. Trotzdem gerät das Œuvre Barlachs in der Literatur- und Kunstwissenschaft allmählich in Vergessenheit.0Vor diesem Hintergrund fragen Beiträger aus verschiedensten Disziplinen nach Bedeutung und Stellenwert Ernst Barlachs für die Gegenwart. Ausgehend von rezeptionsgeschichtlichen Rückblicken stellen Kunst-, Literatur- und Kulturwissenschaftler verschiedene Aspekte seines Werkes zur Diskussion. Dabei kommen biografische Konstellationen, verschiedene Medien der Selbstdarstellung und die eigenwillige Modernität des Werkes in den Blick und münden in Fragen nach der Art und Weise, das Werk in der Öffentlichkeit zur Geltung zu bringen

      Barlach revisited