Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette Ullrich

    Geschichte der Sozialen Arbeit
    Pädagogik für die Soziale Arbeit
    • Das Lehrbuch beleuchtet padagogische Fragen aus der Perspektive ausgewahlter aktueller Arbeitsfelder Sozialer Arbeit. Es bietet eine Auseinandersetzung mit grundlegenden padagogischen Begriffen unter Einbezug von Praxis, Forschung und beruflichem Alltag. Einfuhrend wird die Bedeutung von Erziehung, Bildung, Sozialisation in der gegenwartigen globalen Welt diskutiert mit Blick auf theoretische Grundlagen der Padagogik. Darauf aufbauend werden padagogische Grundhaltungen mit Bezug auf das Konzept der Lebensweltorientierung dargestellt. Daran schliessen Systematiken padagogischen Handelns (z. B. nach Flitner, Giesecke und Prange) auf der Grundlage von Subjektorientierung an. Als exemplarische padagogische Themenfelder werden Demokratiebildung und Friedenspadagogik aufgegriffen. Das Lehrbuch ist fur Lehrveranstaltungen an Hochschulen konzipiert. Es enthalt Hinweise auf erganzende Literatur, die zum Selbststudium anregt. Reflexionsfragen unterstutzen den Erwerb professioneller Handlungskompetenz.

      Pädagogik für die Soziale Arbeit
    • Geschichte der Sozialen Arbeit

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Die Analyse der Sozialen Arbeit wird als komplexes Geflecht aus widersprüchlichen Entwicklungen und sozialen Ungleichheiten dargestellt. Anstatt einer linearen Erfolgsgeschichte werden die Spannungsfelder von Solidarisierung, Mittäterschaft und Wahrnehmung untersucht. Das Lehrbuch rekonstruiert die Ambivalenzen von Professionalisierung und Institutionalisierung in der Praxis und regt dazu an, Soziale Arbeit als einen herausfordernden, aber notwendigen Beruf zu betrachten, der in schwierigen Verhältnissen agiert.

      Geschichte der Sozialen Arbeit