Die ipoBOX ist ein unverzichtbares Werk für Unternehmer und Experten, die einen Börsengang planen. Sie bietet auf über 360 Themenkarten umfassende Einblicke in alle Phasen des IPO-Prozesses und beantwortet wichtige Fragen zu Anforderungen, Segmenten, rechtlichen Voraussetzungen und Dokumentation.
Jürgen Wegmann Livres






Der Wetzlarer Dom - ein Haus für zwei Konfessionen
Eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands
Der Wetzlarer Dom ist eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands. Nicht zuletzt die beiden unterschiedlichen Türme geben Hinweise auf die Vielfalt der Baustile sowie auf eine bewegte Vergangenheit von Kirche und Stadt. Es waren die Reformation und der Status der Stadt Wetzlar als freie Reichsstadt, die zuletzt dazu führten, dass die katholische und die evangelische Gemeinde in Wetzlar sich den Dom noch bis heute teilen. Jürgen Wegmann zeichnet die Entwicklung des Wetzlarer Doms in seiner Funktion als Simultankirche auf der Grundlage von historischen Quellen eindrucksvoll nach. Geschichten, Anekdoten und Erzählungen zeigen dabei das gegenseitige - und nicht immer einfache - Miteinander der katholischen und evangelischen Gemeinde im Kirchenalltag auf. Ergänzt werden diese im Buch markierten Episoden durch weiteres Bildmaterial, um so dem interessierten Leser einen noch besseren Einblick über die Simultanität des Wetzlarer Doms zu vermitteln.
Der Wetzlarer Dom
Geschichte und Geschichten aus 1100 Jahren
Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen
Praktiker-Lehrbuch
Nach einer Standortbestimmung der mittelständischen Unternehmen folgt eine umfangreiche Darstellung über den Wirtschaftsfaktor dieser Unternehmen und deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Ein managementorientierter Ansatz für eine Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen schafft die Grundlage für eine theoretische Einordnung mittelständischer Unternehmen in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
Der Wetzlarer Dom - Sichtbares und Verborgenes
- 246pages
- 9 heures de lecture
Der Wetzlarer Dom begrüßt mit seinen beiden romanischen und gotischen Kirchtürmen schon von weitem die Besucher der Stadt. Über 1100 Jahre lang lässt sich die Geschichte dieses Gotteshauses zurückverfolgen. Prägend dabei ist seine rund 5 Jahrhunderte andauernde Geschichte als eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands. Sichtbares, aber auch verborgene Ecken werden in dem Bildband durch den Sucher einer Leica-Camera betrachtet. Die kurze Abhandlung über die Geschichte in deutscher und in englischer Sprache trägt dem immer größeren Besucherstrom Rechnung.
Unternehmensnachfolge
- 380pages
- 14 heures de lecture
Aktuelle Studien prognostizieren bis zum Jahr 2018 etwa 27.000 Nachfolgen in deutschen Familienunternehmen pro Jahr. Dieses Buch unterstützt Sie bei der Herausforderung Unternehmensnachfolge in allen wichtigen betriebswirtschaftlichen, rechtlichen, organisatorischen, steuerlichen und psychologischen Fragen und bei der Umsetzung Ihrer individuellen Nachfolgestrategie. Die verschiedenen Formen der Unternehmensnachfolge, etwa familieninterne Lösungen, Verkauf oder die Gründung einer Stiftung, werden umfassend und praxisnah dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Finanzierung der Unternehmensnachfolge, wobei sowohl traditionelle Finanzierungswege als auch alternative Lösungen wie Private Equity-Beteiligungen vorgestellt werden. Durch seinen klaren Aufbau und eine verständliche Sprache bietet das Buch wertvolle Orientierung. Ein besonderes Highlight sind Interviews mit Unternehmern, unter ihnen zahlreiche „Hidden Champions“, die persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen gewähren.
Unternehmensverkauf
- 196pages
- 7 heures de lecture
Neben den rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten beim Unternehmensverkauf sind die Hürden durch unterschiedliche Unternehmenskulturen zu kennen. Schon die Entscheidung für den richtigen Käufer kann viele Punkte in der Umsetzung und Integration erleichtern. Das Buch erläutert daher alle wichtigen Schritte von der Konzeptionsphase bis zur Integration.
Im Wetzlarer Dom zeugen 50 Grabplatten und Epitaphien, die in der Kirche platziert sind, und drei, die sich an den Außenwänden der Süd- und Nordseite befinden, von einer über vier Jahrhunderte währenden Trauerkultur. Alle Gedenkplatten sollten der Nachwelt zur Erinnerung an die Verstorbenen dienen. Durch die exponierte Platzierung in und um den Dom ist der Personenkreis der Verstorbenen auf Ritter, Schöffen, Kanzler, Geistliche katholischer und evangelischer Konfession, Assessoren, Prokuratoren des Reichskammergerichts sowie deren Angehörige begrenzt. Jürgen Wegmann erläutert die 53 Gedenkplatten aus der Zeit von 1362 bis 1792 ausführlich und erweckt die Personen und ihre Lebensgeschichten so wieder zum Leben. Die oftmals nur noch schwer lesbaren, zum Teil umfangreichen Texte in deutscher und lateinischer Sprache wurden in eine heute lesbare Form gebracht. Fotografien der Epitaphien runden die Erläuterungen ab. Dem Leser werden damit erstmals das umfangreiche historische Bild- und Textmaterial der Epitaphien und Grabplatten des Wetzlarer Doms sowie die Verstorbenen selbst in einer Fassung präsentiert, die bisher Verborgenes offenlegt.
Gedichte welche die kleinen Glücksmomente als auch gedankenverlorenes Gerangel in den kleinen Dingen des Alltages widerspiegeln. Die Güte und Vernunft der Liebe als auch die Verlorenheit ohne sie. Eine Mischung aus Sachen zum Lachen und besinnlicher Nachdenklichkeit, Situationskomik, Momentspontanes und dem mit einem Augenzwinkern beschriebenem Ernst des Lebens. Eine Gebrauchslyrik die aus meiner Hellhörigkeit und der Kommunikation ohne Worte versucht den richtigen Ton zu treffen und die Zeichen meiner Mitmenschen niederzuschreiben.