Georg Scherer Livres






Tomáš Akvinský s Georgem Schererem
- 95pages
- 4 heures de lecture
Čtyřicet krátkých meditací nad myšlenkami z díla Tomáše Akvinského. Kniha ukazuje, jak je možné porozumět i nesnadným autorům a pochopit, proč jsou tak známí… V anketě Katolického týdeníku označil tento titul za knihu roku 2005 biskup Dominik Duka.
Georg Scherer bespricht in seiner Einführung Philosophen wie Anselm von Canterbury, Moses Maimonides, Thomas von Aquin, Meister Eckhardt und Cusanus.
Die Wacht am Rhein, das deutsche Volks- und Soldatenlied des Jahres 1870
Mit Portraits, Facsimiles, Musikbeilage und Übersetzungen
- 68pages
- 3 heures de lecture
Das Buch bietet eine umfassende Sammlung des deutschen Volks- und Soldatenliedes "Die Wacht am Rhein" aus dem Jahr 1870. Es enthält nicht nur den Text des Liedes, sondern auch Portraits, Facsimiles und eine Musikbeilage, die den historischen Kontext unterstreichen. Zudem sind Übersetzungen enthalten, die den Zugang zu diesem kulturellen Erbe erleichtern. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1871 macht es zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Musikliebhaber.
Der Band präsentiert eine Sammlung der schönsten deutschen Volkslieder und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1875. Die Lieder spiegeln die kulturelle Vielfalt und die Traditionen der deutschen Folklore wider und laden dazu ein, in die musikalische Geschichte einzutauchen. Ideal für Liebhaber von Volksmusik und für diejenigen, die die Wurzeln deutscher Lieder kennenlernen möchten.
Kritik über Kants Subjektivität und Apriorität des Raumes und der Zeit
- 68pages
- 3 heures de lecture
Die Analyse von Kants Konzepten der Subjektivität sowie der apriorischen Natur von Raum und Zeit wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1871 eingehend behandelt. Der Text bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Kants philosophischen Ideen und deren Bedeutung für die Erkenntnistheorie. Leser erhalten Einblicke in die grundlegenden Überlegungen Kants und deren Einfluss auf die Philosophie.
