Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Gürtler

    Schwabach
    Wöhrd
    Das Nürnberger Volksbad
    100 Jahre Gesundheitsamt Nürnberg
    Der Main-Donau-Kanal
    Das alte Wöhrd in Farbe
    • Das alte Wöhrd in Farbe

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Im August 1943 wird eine Kleinstadt, die unberührt von den Zerstörungen des Krieges geblieben ist, nur wenige hundert Meter von der Nürnberger Altstadt entfernt, zum Schauplatz intrigierender Ereignisse. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und beleuchtet das Leben der Bewohner, die mit den Herausforderungen und Ängsten dieser Zeit konfrontiert sind. Die Erzählung bietet tiefgreifende Einblicke in die menschlichen Schicksale und die moralischen Dilemmata, die der Krieg mit sich bringt.

      Das alte Wöhrd in Farbe
    • Der Main-Donau-Kanal

      Idee, Geschichte und Technik

      100 Jahre Planung, schier endlose Bauarbeiten und hart geführte politische Auseinandersetzungen bilden den heute kaum mehr sichtbaren Hintergrund für eines der gewaltigsten Projekte der deutschen Verkehrsinfrastruktur. Anschaulich erzählt dieses Buch die faszinierende Entstehungsgeschichte des modernen Kanals sowie seiner beiden historischen Vorgänger und zieht eine Zwischenbilanz im dritten Jahrzehnt des Schifffahrtsbetriebes zwischen Main und Donau. Ein Fülle aktueller und historischer Fotografien, Luftaufnahmen und Landkarten illustrieren die Darstellung, während Grafiken die Schleusentechnik und Schifffahrtsregeln leicht verständlich erläutern.

      Der Main-Donau-Kanal
    • Bei seiner Eröffnung 1914 galt das Nürnberger Volksbad als eine der größten und schönsten Badeanstalten Europas. Nach seiner Schließung fiel das Bad in einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf. Der Bildband zeichnet mit einer Vielzahl bisher unveröffentlichter historischer und aktueller Fotografien die faszinierende Geschichte des städtischen Volksbades Nürnberg nach.

      Das Nürnberger Volksbad
    • Wöhrd

      Die untergegangene Vorstadt

      Die ursprünglich markgräfliche und seit dem 15. Jahrhundert zu Nürnberg gehörende Vorstadt Wöhrd stellte über jahrhunderte eine in vielen Bereichen eigenständige Siedlung im unmittelbaren Vorfeld der Reichsstadt dar. Prägten lange Zeit Handwerker das Bild der Vorstadt, so entwickelte sie sich im 19. Jahrhundert zum Arbeiterstadtteil und zu einer der Keimzellen der Industrialisierung in Nürnberg. Nach seiner fast vollständigen Zerstörung prägt heute schlichte Nachkriegsarchitektur den Stadtteil. Entdecken sie die ehemalige Vorstadt Wöhrd in diesem reichbebilderten Band aus der Reihe „Historische Spaziergänge“.

      Wöhrd
    • Schwabach zählt zu den ältesten Siedlungen Mittelfrankens. Schon im 8. Jahrhundert Sitz eines karolingischen Königshofes, stieg es unter den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Stadt auf. Bierbrauer, Goldschläger und Nadler exportierten ihre Produkte weit über die Stadtgrenzen hinaus. Blattgoold und Nadeln aus Schwabach sind nach wie vor weltweit begehrt. Entdecken Sie Schwabachs Sehenswürdigkeiten zwischen Königsplatz und Franzosenkirche, Synagoge, Wolgemuth-Hochaltar und dem ältesten Fabrikensemble Europas in diesem reichbebilderten Band aus der Reihe Historische Spaziergänge.

      Schwabach
    • Nürnbergs Stadtbild wird bis heute von der Stadtmauer mit ihren beeindruckenden Bastionen und charakteristischen runden Tortürmen geprägt. Mit über 70 Türmen und fünf Kilometern Umfang ist die längst und besterhaltene Wehranlage einer europäischen Großstadt. Entdecken Sie Nürnbergs mächtige Befestigungsanlage und ihre facettenreiche Geschichte in dieserm reichbebilderten Band aus der Reihe „Historische Spaziergänge“.

      Mauern, Türme, Bastionen