Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lisa A. Robbins

    The House of the Interpreter
    Sensory Issues and High-Functioning Autism Spectrum and Related Disorders
    Stamped Metal Jewelry
    New Stamped Metal Jewelry
    Becoming Lisa
    A Map Towards Fluency
    • A Map Towards Fluency

      • 112pages
      • 4 heures de lecture
      4,4(10)Évaluer

      A Map Towards Fluency, Lisa Kelly's first collection, considers words, the power they impart, the power their absence withholds.

      A Map Towards Fluency
    • Becoming Lisa

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Share the highs and lows of Lisa's incredible emotional roller coaster journey from Dave, a shy boy, bullied throughout his life to becoming Lisa, a strong willed determined independent woman campaigning against hate and bigotry to help others along their path to living their life in colour.

      Becoming Lisa
    • New Stamped Metal Jewelry

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      3,9(6)Évaluer

      Cutting-edge stamping techniques and designs!Since the publication of Lisa Niven Kelly's first book on metal stamping, the craft has undergone a revolution, with more design stamps available than ever before. This hotly- anticipated followup, authored together with Taryn McCabe, gives you even more new ways to create personalized stamped jewelry.

      New Stamped Metal Jewelry
    • Don't say it - stamp it! Create fabulous custom necklaces, beads, charms, bracelets, cuffs and earrings.

      Stamped Metal Jewelry
    • This book explains how many children with high-functioning ASD relate to the world through their senses. The book reviews sensory integration terminology and a discussion of how the sensory systems impact behavior. It also takes an in-depth look at sensory issues associated with ASD. Assessment tools can assist children in pinpointing sensory characteristics. Intervention strategies and case studies are also outlined.--Éditeur.

      Sensory Issues and High-Functioning Autism Spectrum and Related Disorders
    • This second collection is a plea for a broader understanding of how we communicate and embrace diversity, exploring how oppression of those considered 'other' has parallels with rising fascism.

      The House of the Interpreter
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1,5, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Insitut für Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Vereinten Nationen ihr REDD (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) genanntes Programm zum Schutz tropischer Regenwälder vorstellten, war die Euphorie zunächst groß. REDD wurde als Wunderwaffe im Kampf gegen den Kilmawandel gefeiert. Doch schon bald äußerten sich auch kritische Stimmen. REDD sei ein neoliberales Marktinstrument, dass weder die Entwaldung stoppen könne, noch Rücksicht auf die Interessen indigener Völker nehme. Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des REDD-Mechanismus mit den Methoden den Umweltökonomie. Zudem werden REDD-Projekte aus Kambodscha und Indonesien vorgestellt und strukturelle Probleme bei deren Umsetzung erörtert. Zunächst werden das zugrundeliegende Konzept von REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Degradation, and the Role of Conservation, Sustainable Management of Forests and Enhancement of Forest Carbon Stocks), seine Implikationen hinsichtlich zu erreichender Ziele und die inkorporierten Akteure vorgestellt. Dazu ist es sinnvoll, als erstes den Entstehungsprozess von REDD+ und seiner Vorgängermodelle genauer zu betrachten. Anschließend werden Kritik und Probleme bei der Konzeptualisierung und der Umsetzung von REDD+ thematisiert. Im zweiten Teil werden allgemeine Prinzipien und Grundsätze der Umweltökonomie erläutert. Dabei soll dargestellt werden, mit welchen Fragestellungen und Problemen diese Forschungsrichtung auf theoretischer Ebene konfrontiert ist. Bei der ökonomischen Analyse soll es nicht um Finanzierung oder wirtschaftliche Realisierbarkeit von REDD+ gehen, sondern um die Betrachtung von Anreizsystemen. Es wird der Frage nachgegangen, ob und wie REDD+ bestehende Anreizstrukturen verändern kann. Im dritten Teil wird d

      REDD in der internationalen Umweltpolitik. Eine ökonomische Analyse ausgewählter Projekte in Kambodscha und Indonesien