Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Indrek Hargla

    Apotheker Melchior und die Revaler Chronik
    Apotheker Melchior und das Rätsel der Olaikirche
    Apatykář Melchior a záhada chrámu svatého Olafa
    Apothecary Melchior and the Ghost of Rataskaevu Street
    L'énigme de Saint-Olav
    • En Estonie, au XVe siècle, un haut responsable de l'Ordre des chevaliers teutoniques est assassiné. Dans l'ancienne Tallinn, Melchior, un apothicaire, tente de comprendre les fils brouillés de haines ancestrales et d'une malédiction mystérieuse.--[Memento]

      L'énigme de Saint-Olav
    • Tallinn 1419. Three locals dead within hours of each other. The denizens of medieval Tallinn blame a ghost. But apothecary Melchior Wakenstede uncovers a corporeal truth to the murders, embroiling him in a power struggle of Tallinn's religious orders, guilds and Teutonic Knights. Book two in the pan- European best-selling Apothecary Melchior series.

      Apothecary Melchior and the Ghost of Rataskaevu Street
    • Tallinn na začátku patnáctého století je městem, které se dramaticky rozrůstá a má ambice stát se významným hanzovním centrem. Apatykář Melchior Wakenstede je ve městě rozporuplnou postavou — někteří ho pro jeho tajuplné znalosti a vědeckou zvídavost respektují, ovšem jiní se jej kvůli mystické auře, která ho obklopuje, obávají. Když na hradě dojde k záhadné vraždě, je Melchior vyzván, aby vedl vyšetřování. Obětí se stal vysoce postavený muž patřící k řádu německých rytířů, kteří ovládají celé Estonsko. Melchior se do vyšetřování ponoří a při snaze přijít záhadě na kloub vyslýchá obyvatele ze všech společenských vrstev města. Záhy se však celá situace zkomplikuje — obětí totiž začne přibývat. Apatykář se tak proti své vůli ocitne v kolotoči lží, intrik a nebezpečných praktik.

      Apatykář Melchior a záhada chrámu svatého Olafa
    • Apotheker Melchior und das Rätsel der Olaikirche

      Ein Hansekrimi aus dem alten Reval

      4,0(1)Évaluer

      Tallinn (früher Reval) im Jahre 1409: Auf dem Domberg wird ein hochrangiger Ordensritter, der von Visby unterwegs nach Marienburg ist, auf grausame Weise ermordet. Alles deutet darauf hin, dass der Mörder vom Domberg in die Stadt geflohen ist. Denn weitere Morde versetzen die Stadt in Aufregung. Stadtapotheker Melchior Wakenstede sucht gemeinsam mit dem Gerichtsvogt Wentzel Dorn nach der Lösung der Mordserie. Auf seiner Suche nach dem Mörder stößt er auf die unterschiedlichsten Menschen und deren mögliche Motive: auf festlichen Gelagen in der Gilde der Schwarzhäupter, in prächtigen Kaufmannshäusern, im Kloster der Dominikanermönche und in zweifelhaften Kneipen außerhalb der Stadtmauern. Einen zentralen Platz im Geschehen nimmt die gotische St. Olaikirche mit ihren alten, mystischen Legenden ein damals einer der höchsten Türme der Welt.§Kaum scheint der Apotheker der Lösung ein Stückchen näher zu sein, als der Mörder erneut zuschlägt und neue Rätsel aufgibt. War es jedes Mal Mord oder etwa Selbstmord? Unkonventionelle Mittel wie z.B. ein Schachspiel und unvollständige Gedichtstrophen helfen dem Apotheker zum Ziel zu kommen, er fügt die Bruchstücke des Rätsels zusammen und stellt so den tatsächlichen Täter bloß. Der Mörder scheint gefasst und der Fall abgeschlossen doch am Ende des Romans wartet eine weitere Überraschung...

      Apotheker Melchior und das Rätsel der Olaikirche
    • Reval, im Jahre 1432 . Im Franziskanerkloster wird eine geheimnisvolle Stadtchronik entdeckt. Als bald danach eine Reihe von Morden geschieht ,erkennt der Ratsapotheker Melchior schnell, dass sie alle im Zusammenhang mit dieser Chronik stehen müssen, die zudem bald in Flammen aufgeht. Stecken die Tempelritter dahinter? Und welche Rolle spielt die heimliche Leichnamsgilde, der auch Melchior angehört? Währenddessen streift sein Sohn durch Lübeck. Auch dort geschehen merkwürdige Dinge , die Melchior junior in den Bann von Liebe , Verbrechen und Vergeltung ziehen.

      Apotheker Melchior und die Revaler Chronik