Arnold Höllriegel Livres
Richard Arnold Bermann, plus connu sous le pseudonyme d'Arnold Höllriegel, fut un journaliste et écrivain voyageur autrichien, célèbre pour avoir introduit à Berlin le Feuilleton concis. Son style, inspiré par la tradition viennoise et Peter Altenberg, apporta une perspective littéraire nouvelle. Durant la Première Guerre mondiale, il fut un « reporter de guerre pacifiste », avant de se consacrer entièrement à l'écriture de voyage, documentant ses expéditions dans des lieux exotiques, de l'Amazonie à Hollywood. Ses observations perspicaces sur le cinéma et ses rencontres avec des personnalités marquantes caractérisèrent son œuvre, qui fut finalement interdite dans l'Allemagne nazie, le poussant à émigrer aux États-Unis.






Die Geschichte dreht sich um die mysteriöse Prinzessin Fantoche, die während einer vermeintlichen Filmaufnahme in der Villa des Bankiers Ippoliti ein gewagtes Verbrechen begeht. Während die Polizei hilflos versucht, sie zu fassen, filmt Fantoche ihre eigenen Streiche und verwandelt sie in unterhaltsame Kinofilme, die sie zur Sensation machen. Mit ihrem Charme und Witz führt sie die gesamte Genoveser Polizei vor und sorgt für wachsende Begeisterung beim Publikum, das gespannt auf ihren nächsten Coup wartet.
1898 tobt ein blutiger Krieg im Sudan: Die Sudanesen erheben sich von Mahdi Mohammed Achmed angeführt in einer letzten großen Schlacht gegen die Besatzer. Zahlenmäßig zwar überlegen haben die Mahdisten dennoch kaum eine Chance gegen die moderneren Waffen ihrer Besatzer... Der Schriftsteller und Reisejournalist Richard Arnold Bermann übt in diesem historischen Reise- und Abenteuerroman unter dem Pseudonym Arnold Höllriegel eindeutige Kritik an Imperialismus und Militarismus.